50 Jahre eEFB: Bildung ist in ständigem Wandel

Der Turm der Zeche Zollverein

Die Welt und das Leben der Menschen in NRW verändern sich – die Arbeit der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung auch. Nach den Motto „immer am Puls der Zeit“ nimmt sie gesellschaftliche Fragestellungen und Herausforderungen auf und setzt sie in alltagsrelevante Bildungsangebote für alle um. Ein Transformationsprozess, der nie endet. In diesem Jahr feiert das eEFB 50-jährigen Geburtstag und wirft bei einer Veranstaltung auf der Zeche Zollverein einen Blick auf die Rolle von Bildung in gesellschaftlichen Veränderungsprozessen.

Das Motto der Veranstaltung am 3. Juli: „Weiter mit Bildung – Zukunft gestalten – Transformationsprozesse stärken.“ Gemeinsam mit der eeb Nordrhein, die seit 1965 in Düsseldorf beheimatet ist, feiert die Evangelische Erwachsenen- und Familienbildung der drei Landeskirchen in NRW ihr Bestehen und ihre Leidenschaft für Bildung – mit Raum für Rückblick, Anerkennung und vor allem: Zukunftsperspektiven. 

Wie kann Bildung Menschen in Zeiten von Wandel und Unsicherheit stärken? Welche Rolle spielen Kirche, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft dabei? Und was braucht es, um Veränderung gemeinsam zu gestalten? Ein Nachmittag für alle, die sich für Bildung, Transformation und gesellschaftliches Miteinander interessieren.

Der Ort des Festaktes steht wie kein zweiter in NRW für Transformation: Die Zeche Zollverein steht für das alte und das neue Ruhrgebiet. Hier trifft symbolträchtige Industriegeschichte auf aktuelle Bildung und Zukunftstechnologien. 

Rund 200 Gäste haben sich für den 3. Juli zu der Veranstaltung angemeldet. Die neu gewählte westfälische Präses Dr. Adelheid Ruck-Schröder wird die Festveranstaltung eröffnen. Auch Dr. Dominik Paul, Abteilungsleiter Weiterbildung und Politische Bildung im Ministerium für Kultur und Wissenschaft, hat sich angesagt.

Den Impulsvortrag hält Stephan Anpalagan – Strategieberater, Theologe, Autor, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung in NRW. In der anschließenden Gesprächsrunde reagieren Dr. Jens Dechow (Direktor des Comenius-Institutes der Ev. Kirche in Deutschland) und Prof. Dr. Silke Schreiber-Barsch (Professorin für Erwachsenenbildung an der Uni Duisburg-Essen).

#bildungfeiern

Zur Geschichte des eEFB