Woran erkenne ich einen Christen?
Wie Untersuchungen zeigen, ist das Religiöse weltweit in unseren Gesellschaften auf dem Rückzug. Trotzdem gibt es weiterhin religiöse Menschen, die ihre Überzeugungen leben. Wenn es nicht ein äußeres Zeichen gibt, wie z. B. ein Kreuz an einer Halskette oder als Anstecker am Revers, eine Kippa oder ein Ordensgewand, ein Hidschab oder der Gebetsteppich unterm Arm oder ähnliches, dann sind religiöse Menschen kaum zu erkennen. Überzeugungen sehen wir Menschen selten an. Wie kann man da religiöse Menschen und dann speziell die Christ:innen erkennen? "An ihren Taten sollt ihr sie erkennen", heißt es über die Christ:innen in der Bibel bei Matthäus und Lukas. Die Veranstaltung geht auf Spurensuche. Sind die Taten eindeutig? Oder braucht es auch das Gespräch über Taten und besonders die zugrundeliegenden Motivationen? Gibt es Begeisterung und Freude, die überspringen - ist es also eher etwas Emotionales? Geschehen Dinge, die sonst unmöglich erscheinen? Denn Glaube soll sprichwörtlich Berge versetzen können. Vielleicht denken Sie aber auch, dass es gut ist, sie nicht zu erkennen, weil es dann weniger Anfeindungen geben wird.
Diskutieren Sie an diesem Abend mit uns!
Pfarrer in Ruhe Christoph Peters gestaltet den Abend. Für Getränke ist gesorgt.
Kontakt für weitere Fragen zum Inhalt: christophpeters59@gmail.com, Tel.: 02941 925868.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen
Kursleitung
Pfarrer Christoph Peters
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Christoph Peters
Sachbereich/e:
Religion, Lebensgestaltung, Pilgern
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Abendveranstaltungen