Wir lassen die Puppen tanzen! Einführung ins pädagogische Handpuppenspiel
Die Einsatzmöglichkeiten von Klappmaulpuppen in pädagogischen Bereichen sind vielfältig. In Kindergärten, Behinderteneinrichtungen oder Seniorenheimen bereichern sie den Alltag, indem sie dort unterschiedliche soziale Funktionen übernehmen. Sie sind Freundin, Trostspender, Geheimnisträger oder Beschützer; manchmal sind sie aber auch einfach nur der Kumpel, mit dem Großeltern und Enkelkinder gemeinsam Spaß haben.
Losgelöst von den Möglichkeiten, mit Hilfe der Puppe die kindliche Entwicklung zu fördern, ist sie in erster Linie ein Schlüssel zur Seele.
In diesem Seminar werden die Teilnehmer*innen mit der Technik des Klappmaulpuppenspiels vertraut gemacht. Es gibt zahlreiche Tipps und Tricks für den Einsatz der Puppe und die Gestaltung der Interaktion zwischen Puppe und Publikum. Neben der Theorie darf ein Praxisanteil nicht fehlen, damit die Teilnehmer*innen ausreichend Gelegenheit haben, die Handhabung, den Gebrauch der eigenen Stimme und die Mimik und Gestik der Puppe einzuüben.
Dieser Einführungskurs eignet sich für pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen, dem Offenen Ganztag, Behinderten- und Senioreneinrichtungen, sowie Ehrenamtliche, z. B. Lesepaten oder andere Interessierte.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 begrenzt.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gelsenkirchen-Wattenscheid
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Heidi Wiesner
Kursleitung
Frau Christel Kleiner
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin
Frau Christel Kleiner
Sachbereich/e:
Religion, Lebensgestaltung, Pilgern
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung