"Wer, wenn nicht wir" - Kirche und Gemeinwohl-Ökonomie

Vier Kirchengemeinden in Norddeutschland haben im Laufe eines Jahres eine Gemeinwohlbilanz erstellt und wurden dabei von einem Filmteam begleitet. Die Dokumentation (2025, ca. 38 min) zeigt diesen Prozess und die gefundenen Lösungen. Er macht Mut zur Beschäftigung mit den ethischen Grundwerten Menschenwürde, Solidarität und Gerechtigkeit, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz und Mitentscheidung, die zu den christlichen Werten passen. Aber lebt Kirche das wirklich? Wie man mit der Gemeinwohl-Ökonomie weitere Schritte in Richtung Glaubwürdigkeit im kirchlichen und persönlichen Handeln gehen kann, kann für Gemeinden und interessierte Einzelpersonen ein praktikables Modell sein.
Nach der Vorführung ist Gelegenheit zum Gespräch mit den Beratenden dieses Bilanzierungs-Prozesses.

In Kooperation mit der Ev.-luth. Lydia-Kirchengemeinde und der GWÖ-Regionalgruppe Bielefeld.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Politik + Gesellschaft | Umwelt + Entwicklung | Menschen | Soziale + Religiöse Themen
23. Oktober 2025
19:00 - 20:30 Uhr
Preis
- kostenlos -

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Bielefeld

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Kerstin Schachtsiek

Kursleitung
Frau Kerstin Schachtsiek

0521/5837-169 erwachsenenbildung@kirche-bielefeld.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Gerd Lauermann
Hans Pahl-Christiansen

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung

Format/e:

Abendveranstaltungen