Wenn Steine erzählen! Ausbildung zum/zur Kirchenführer*in (11. Durchgang - 2025/26)

Kirchenräume sind beliebt ... und bedroht. Menschen lieben die Ruhe und Ausstrahlung dieser Räume, die nicht nur unsere Spiritualität, sondern auch unsere Dörfer und Städte prägen. Sie bewundern die Fenster, Gewölbe, Figuren oder Altäre. Sie freuen sich über Erläuterungen und Verstehenshilfen, denn vieles erklärt sich heute nicht mehr von selbst.

Zum 11. Mal bilden wir deshalb Menschen aus, die Gäste in Kirchen empfangen und Führungen spannend und zielgruppengemäß gestalten können. Ehrenamtliche und Hauptamtliche (wie z. B. Stadtführer*innen) sind in dieser Ausbildung willkommen.

Der Kurs befähigt Menschen dazu, Kirchenführungen so durchzuführen, dass unterschiedliche Gruppen (Touristen, Schulklassen, Gemeindegruppen) den Kirchenraum neu entdecken und als Ort voller Geschichten - nicht nur des Glaubens - wahrnehmen können.

Elemente der Ausbildung sind:
- Wissenswertes zur Entstehungsgeschichte, zu Baustilen und Kunstwerken
- Die Kirchen als "heiliger" Raum und die Bedeutung seiner Symbole
- Didaktische Überlegungen und Übungen zum Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Methodische Bausteine für ein ganzheitliches Entdecken von Kirchenräumen (Kirchenpädagogik)
- Was wird aus unseren Kirchen? Wie können Kirchen für das Gemeinwohl erhalten bleiben?

Zum Kurs gehören zwei Wochenendseminare und acht Tagesworkshops, jeweils samstags (120 Unterrichtsstunden). Bei erfolgreicher Kursteilnahme erhalten Sie das bundesweit anerkannte Zertifikat des Bundesverbandes für Kirchenpädagogik. Voraussetzung dafür ist, dass Sie eine eigene Kirchenführung entwickeln, schriftlich ausarbeiten und durchführen.

Gerne können Sie unseren Sonderprospekt und das Curriculum anfordern.

Leitung:
Monika Korbach (Kirchenpädagogin),
Antje Rösener (Pfarrerin, Geschäftsführerin eEFB),
Elke Sunder (Kulturwissenschaftlerin)
sowie weitere ausgewiesene Fachreferentinnen und Referenten.

Fr 03.10.2025, 15.30 Uhr -
So 05.10.2025, 13.00 Uhr
Sa 08.11.2025
Sa 06.12.2025
Fr 16.01.2026, 15.30 Uhr -
So 18.01.2026, 13.00 Uhr
Sa 21.03.2026
Sa 25.04.2026
Sa 30.05.2026
Sa 27.06.2026
Sa 11.07.2026
und ein Modul nach freier Wahl

Veranstaltungsorte:
Dortmund, Soest, Wuppertal u.a.

Zertifikatsübergabe:
September 2026

Info-Veranstaltung:
Mi 25.06.2025, 18.00 Uhr

Online via Zoom

für Ehrenamtliche:
588,00 € (inkl. ÜN/EZ/Verpfl. an 2 Wochenenden)
Zahlbar in zwei Raten:
2025: 294,00 €
2026: 294,00 €

Zuschüsse durch die Kirchengemeinden vor Ort und nach Absprache

für Hauptamtliche:
in Kirche und Tourismus:
690,00 € (Kursgebühr)
350,00 € (ÜN/EZ/Verpfl. an 2 Wochenenden)

Ansprechpersonen:
Antje Rösener
Annegret Petersen
0231 5409-14/15
annegret.petersen@ev-bildung.de

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Religion(en) + Theologie | Gebäude + Architektur
3.-5. Oktober 2025
15:30 - 13:00 Uhr
Preis
€ 1.040,00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Antje Rösener

Kursleitung
Frau Antje Rösener

0231/540910 info@ev-bildung.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Frau Antje Rösener

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)