Welttag der Suizidprävention - Filmabend "Ein Mann namens Otto"

Filmabend mit Michael Kleinschmidt (Medienpädagoge, Münster) und ExpertInnen des Arbeitskreises "Suizidprävention".

Über den Film "Ein Name namens Otto";
Nach dem Tod seiner großen Liebe Sonja steht für Otto (Tom Hanks) fest, dass auch sein Leben vorbei ist. Umso mehr, da er gerade in Rente gegangen ist und deswegen bei der Arbeit nicht mehr gebraucht wird. Doch trotz seiner minutiösen Planung, irgendwie will das mit dem Selbstmord nicht klappen. Vor allem die Familie, die gegenüber eingezogen ist, sorgt dafür, dass momentan alles schrecklich chaotisch ist. Die ständig gut gelaunte Marisol (Mariana Treviño) und ihr unfähiger Ehemann Tommy (Manuel Garcia-Ruflo) sind ein Alptraum für den ordnungsliebenden Otto, der immer sehr genau darauf achtet, was in seiner Nachbarschaft vor sich geht. Doch so sehr er sich auch bemüht, es gelingt ihm nicht, die Eindringlinge auf Abstand zu halten ?

Anschließend sprechen wir im Plenum über den Film und das Thema Suizid.

ÜBER DEN WELTTAG UND DEN ARBEITSKREIS SUIZIDPRÄVENTION
Um die Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam zu machen, wird alljährlich der Welttag der Suizidprävention veranstaltet.Jedes Jahr sterben in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen durch Suizid. Weit über 100.000 Menschen erleiden jedes Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid. Der Arbeitskreis "Suizidprävention Recklinghausen", ein Zusammenschluss unterschiedlicher Initiativen, holt das Thema Suizid aus der Tabuzone, regt zur Auseinandersetzung an und weist auf regionale Hilfsangebote hin. Infos + Kontakt unter trauerbegleitung@gastkirche.de oder
ts@telefonseelsorge-re.de

In Kooperation mit dem Arbeitskreis "Suizidprävention Recklinghausen"

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Kultur + Gestalten | Hobbys, Freizeit + Sport
17. September 2025
18:00 - 20:15 Uhr
Preis
€ 6,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Julia Borries

Kursleitung
Frau Barbi Kohlhage

02361/206-104 Jennifer.Cetera@ekvw.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Herr Michael Kleinschmidt

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung

Format/e:

Abendveranstaltungen