Watt ist los? Herausforderungen und Chancen im Wattenmeer - 5-tägiger Bildungsurlaub rund um die Bedeutung und den Schutz des Weltnaturerbes
Das Wattenmeer ist wegen seiner biologischen Vielfalt und seiner Funktionen ein wertvolles und wichtiges Ökosystem: Es ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Schutz vor Sturmfluten, Filter für Nähr- und Schadstoffe und Laichgebiet für Fische. Sein Erhalt ist für die biologische Vielfalt und den Küstenschutz von entscheidender Bedeutung.
Der fünftägige Bildungsurlaub bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, das Wattenmeer als System zu erkunden und die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen zu verstehen. Die Kombination aus Vorträgen, Gruppenarbeiten und Exkursionen ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema und fördert das Verständnis für den Schutz und die nachhaltige Nutzung des Wattenmeeres.
Inhalte sind u. a:
Das Wattenmeer als Weltnaturerbe und sein Status als Nationalpark, Biosphärenreservat, Meeresschutzgebiet, Naturschutzgebiet und Landschaftsschutzgebiet
Wattwanderung und Laborarbeit (Experimente und Analysen im Watt)
Vogelführung
Küstenradtour (Salzwiesen, Küstenschutz und Pflanzenbestimmung)
Gefahren für das Wattenmeer, Klimawandel und Artenverschiebung
Schutz des Wattenmeeres, alltägliche Maßnahmen und Umweltschutz
Beachten Sie, ergänzend zu unseren AGB, die folgenden gesonderten Stornofristen:
Falls Sie von der Anmeldung zurücktreten müssen, ist dies bis zum 24.06.2026 kostenfrei möglich. Danach berechnen wir die Kosten wie folgt: bis 05.08.2026 sind 436,00 € zu entrichten, danach der Gesamtbetrag – sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann. Maßgebend ist der Eingang der schriftlichen Stornierung per Mail oder Post in unserem Büro.
Leitung: Waltraud Menger (Biologin, ehem. Leiterin Nationalpark-Haus Wurster Nordseeküste)
Mo 07.09.2026, 14.30 Uhr -
Fr 11.09.2026, 14.30 Uhr
Ev. Bildungszentrum Bad Bederkesa
Alter Postweg 2
27624 Geestland
www.ev-bildungszentrum.de
545,00 € (ÜN/EZ/VP)
Ansprechpersonen:
Gesine Lübbers
Annegret Petersen
0231/5409-15
annegret.petersen@ev-bildung.de

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Gesine Lübbers
Kursleitung
Waltraud Menger
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin
Waltraud Menger
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub