Wasser - Segen und Fluch zugleich? Pilger- und Einkehrtage auf der Nordseeinsel Juist

Wasser ist etwas ganz Besonderes. Es ist das zentrale Element des Lebens und Überlebens auf unserem Planeten. Ohne Wasser kein Leben. Gleichzeitig kann Wasser eine unberechenbare Naturkraft sein, die Chaos schafft und großes Unheil bringt. Auch in den Religionen spielt Wasser eine ganz besondere Rolle. In den Schriften der Bibel finden wir sowohl Erzählungen über die lebensspendenden als auch über die lebensbedrohenden Seiten des Wassers. Und wie prägt der Umgang mit dem Meer das Leben auf der Insel?

Bei Pilgerwanderungen mit geistlichen Impulsen am Strand und in der weitläufigen Dünenlandschaft, in Gesprächsrunden und in der Stille wollen wir uns gemeinsam mit den vielfältigen Facetten des Elementes Wasser auseinandersetzen.
Die Länge der Tagesetappen beträgt ca. 8 - 10 km.

Für diese Veranstaltung gelten gesonderte Reisebedingungen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.

Gebühr ÜN/VP im EZ, Seminarleitung.
Die Anreise erfolgt selbstorganisiert. Auf Wunsch sind wir bei der Organisation von Fahrgemeinschaften behilflich.
TN-Zahl: mind. 12, max. 15
Anmeldung bis: 11.07.2025

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

25.-31. Oktober 2025
16:00 - 14:00 Uhr
Preis
€ 540,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung der Lippischen Landeskirche

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Anja Halatscheff

Kursleitung
K. und D. Klose

05231/976742 bildung@lippische-landeskirche.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Karin u. Dieter Klose

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)