Was brauchen Kinder? Aufwachsen in Deutschland Teil der Online-Reihe "Kindheit im Wandel – verplant, verloren, vergessen?"
Was brauchen Kinder für ein gesundes, chancengerechtes Aufwachsen in unserer Gesellschaft?
Dieser Frage geht Dr. Thomas Naab vom Deutschen Jugendinstitut (DJI) in München in seinem Vortrag nach.
Im Mittelpunkt steht die Studie AID:A 2023 – Aufwachsen in Deutschland: Alltagswelten, die vielfältige Perspektiven auf das Leben von Kindern und Familien in Deutschland bietet.
Die Veranstaltung gibt Einblick in zentrale Ergebnisse der Forschung und lädt zur Diskussion über familien-, bildungs- und sozialpolitische Konsequenzen ein.
Die Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung ist kostenfrei.
Unter dem Titel „Kindheit im Wandel – verplant, verloren, vergessen?” beleuchtet die Veranstaltungsreihe die Lebenswelten junger Menschen in Zeiten raschen technologischen Wandels und sozialer Herausforderungen.
Die unterschiedlichen Themenschwerpunkte – von KI in der Kitaarbeit bis hin zu Familien in Trennung oder Kinder und Armut – werden durch eine gemeinsame Leitfrage verbunden: Wie können wir Kinder und Jugendliche bestmöglich unterstützen, damit sie in einer digitalen und komplexen Gesellschaft sicher, gesund und selbstbewusst aufwachsen können?
Durch abwechslungsreiche Formate, Expert*innenwissen und Raum für Austausch wird eine Plattform geschaffen, auf der verschiedene Akteurinnen zusammenkommen: Fachkräfte, Eltern, Organisationen und Entscheidungsträger*innen.
Gemeinsam werden Erkenntnisse gewonnen, Ideen entwickelt und Lösungswege erprobt, um die Zukunft für Kinder und Jugendliche in Deutschland positiv zu gestalten.
Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Veranstaltungen der Online-Reihe:
30.10.2025: Wie viel digitales brauchen Kinder?
12.11.2025: Aufwachsen mit KI - Eine Herausforderung für Eltern von Kindern und Jugendlichen
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Marcel Temme
Kursleitung
Herr Marcel Temme
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin
Herr Dr. Thomas Naab
Sachbereich/e:
Familien und Generationen
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Online-Seminare, Abendveranstaltungen