Vortrag: Geflüchtete Frauen in Griechenland
Viele evangelische Gemeinden in Griechenland wurden nach dem 1. Weltkrieg von Griechen gegründet, die aus der Türkei vertrieben wurden. Die Erfahrung, Nachkommen von Flüchtlingen zu sein, macht sie aufmerksam für die Nöte der heutigen Flüchtlinge. An diesem Nachmittag werden Projekte vorgestellt, die geflüchtete Frauen in Griechenland unterstützen.
Das Organisieren von Sprachkursen, Lebensmittelhilfe und Unterstützung bei Wohnungssuche und Starthilfe sind einige Beispiele.
Pfarrerin i.R. Kirsten Potz stellt diese Projekte sowie das Gustav-Adolf Werk vor, ein evangelisches Werk, mit langer, Geschichte, das sich einerseits seiner Wurzeln in der Kolonialzeit stellt und andererseits in verschiedenen Regionen der Welt mit Kirchen und Organisationen zusammenarbeitet.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden geht sie Fragen auf den Grund, wie Projekte als "Leuchttürme" fungieren können und wie die Arbeit von internationalen Organisationen durch die heutigen politischen und klimatischen weltweit zusammenhängenden Veränderungen geprägt ist.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Maxie Kordes
Kursleitung
Frau Kirsten Pfr'n Potz
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks Westfalen
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Abendveranstaltungen