Vielfalt des Göttlichen im Hinduismus - Online-Einführung in hinduistische Glaubens- und Gottesbilder mit Besuch des neuen Tempels in Schwerte

Seit den 1980er Jahren sind über 100.000 Hindus nach Deutschland migriert – viele von ihnen aus Sri Lanka, aber auch aus Indien, Nepal und weiteren Ländern Südasiens. Während die ersten Tempel hierzulande überwiegend von tamilischen Hindus gegründet wurden, hat sich das religiöse Leben mittlerweile vielfältig ausdifferenziert. Heute prägen über 50 Tempel das Bild des Hinduismus in Deutschland.
Die Religionswissenschaftlerin Dr. Sandhya Küsters gibt in diesem Seminar eine Einführung in zentrale hinduistische Glaubens- und Gottesvorstellungen. Sie beleuchtet dabei die Vielfalt hinduistischer Traditionen ebenso wie ihre heutige Praxis im deutschen Kontext. Besonderes Augenmerk liegt auf Fragen der Migration, religiösen Identität und der Bedeutung von Tempeln als Orte spirituellen und sozialen Lebens.
Am 06.03.2026 besuchen wir gemeinsam den neuen Hindutempel in Schwerte, der 2024 eröffnet wurde. Vor Ort nehmen wir an einer Puja (Götterverehrung) teil und erhalten die Gelegenheit zum Austausch mit dem Priester und Gemeindemitgliedern. Ein kleiner Imbiss rundet den Besuch ab.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der interreligiösen Arbeitsstelle und Netzwerk (IntrA).
Diese Veranstaltung kann als Aufbauseminar für den Zertifikatskurs „Interreligiöse Dialogbegleiter*in“ belegt werden.

Teil 1:
Mi 25.02.2026
19.00-21.15 Uhr (Einführung via Zoom)

Teil 2:
Fr 06.03.2026
15.30 – 18.30 Uhr (inkl. Puja, Imbiss und Gespräch)

Treffpunkt:
Sri Kanakatathurka Ampal Tempel
Beckenkamp 7
58239 Schwerte

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Politik + Gesellschaft | Religion(en) + Theologie | Soziale + Religiöse Themen | Grafische Elemente + Piktogramme
25. Feb. - 6. März 2026
19:00 - 21:15 Uhr
Preis
€ 25,00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Saida Aderras

Kursleitung
Frau Saida Aderras

0231/540910 info@ev-bildung.de

Abfolge:

2 x Mittwoch und Freitag

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Frau Sandhya Küsters

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Veranstaltungsreihe