Via Regia - Pfade, Wege und Straßen. Eine Pilgerreise auf dem Ökumenischen Pilgerweg, der verbindet - von Ost nach West

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands rückte die alte Handelsstraße der Via Regia erneut ins Bewusstsein der Menschen und ist heute wieder ein bisschen das, was sie einmal war: ein Weg, der verbindet. Deutschland mit Polen, Ost mit West und damit Europa insgesamt. Die alte Königliche Straße war ein Handels- und ein Pilgerweg und verbindet mit ihren 4.500 km Länge acht Länder Europas. Sie ist 2005 zum Kulturweg des Europarats erhoben.

Wir gehen das 230 km lange Teilstück von Görlitz nach Leipzig über Weißenberg, Bautzen, Kamenz, Königsbrück, Großenhain, Strehla, Dahlen und Wurzen. Wer vermutet allein zwischen diesen Städten einen derart eindrücklichen Pilgerweg! Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Kirchen, Schlösser und andere historische Orte werden wir besuchen, erkunden und Unbekanntes entdecken. Wir bekommen Einblick in die Entwicklung der Städte entlang der königlichen einst so bekannten und bedeutenden mittelalterlichen Straße und deren Entwicklung im Wandel der Zeiten. Dazu erleben wir in Abwechslung auch immer wieder wundervolle und nur wenig berührte Natur.

Der Weg predigt: die Verbindungen von Ost und West, der neuen und alten Bundesländer sind nach wie vor ein Thema. Sie werden auch unser Thema sein und wir werden dabei den Blick auf uns selbst richten. Was bedeutet ein Miteinander und was braucht es dazu? Wie entwickele ich Verständnis für das Andere und die Anderen? Wie kann ich das Anderssein wahrnehmen? Wie entstehen Verstehen und Verständnis und schließlich Vertrauen?
In unterschiedlichen Methoden und vor allem im Austausch unserer Gedanken und Erfahrungen finden wir Kraft.

Wir pilgern durch ganz unterschiedliche Regionen und spüren in verschiedenen Impulsen durch Texte der Bibel, Gedichte und Lieder den Spirit von Verbundenheit und Miteinander.
Eine gute Grundkondition ist erforderlich.
Wegstrecke: Via Regia von Görlitz nach Leipzig (Weißenberg; Bautzen; Kamenz; Königsbrück; Großenhain; Strehla; Dahlen; Wurzen)

Kosten: 890,- EUR für 10 ÜN mit Frühstück; alle Kosten für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln; Eintrittsgelder, Führungen und Pilgerbegleitung

Anmeldung bis 4. August 2025

Ein verbindliches Vortreffen findet online statt am 28. September 2025 um 19.00 Uhr.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

15.-25. September 2025
16:00 - 12:00 Uhr
Preis
€ 890,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Münster

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Dr. Heike Plaß

Kursleitung
Jacqueline Heinz

0251/51028510 heike.plass@ekvw.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Pfarrer Stephan Magirius

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)

Format/e:

Bildungsreisen & Tagesexkursionen