Transit. Wie geht´s hier weiter? Schreibtage im Kloster
Draußen ändert sich dauernd was. Innendrinn auch. Wie beginnt man eine neue Geschichte? Welche Zukunft kommt auf uns zu? Wir beschreiben, was noch nicht ist, aber sein könnte. Texte von Veränderung und Wandel, von Zeitenwenden und Zukunftsträumen. Persönlich oder politisch, spirituell und mit Spaß. Wir finden Anfänge und Geschichten, in denen wir leben wollen. Denn wie die Welt von morgen aussieht, hängt auch von unserer Vorstellungskraft ab. Literarische Impulse und Methoden des Kreativen Schreibens öffnen überraschende Möglichkeitsräume und helfen, eine eigene Sprache zu finden.
Eine Schreibwerkstatt für alle, die unterwegs sind.
Seminarziele:
• Vertrauen in die eigene Kreativität gewinnen
• lernen, leichtfüßig Position zu beziehen
• ethische Alltagsdilemmata literarisch lösen
• persönliche und berufliche Weiterentwicklung
Methoden:
• Schreibtechniken in Einzelarbeit und
Kleingruppenarbeit erproben
• Theoretische Keynotes
• literarische Bearbeitung von Texten mit kreativen
Methoden der Erwachsenenbildung
Ablauf (Der methodische Ablauf orientiert sich am Gruppenprozess und kann vom Plan abweichen.)
Montag, 29.09.2025 = 7 UE
14.00 - 14.45 Uhr Am Anfang ist die Neugier. Ins
Schreiben kommen
14.45 - 15.30 Uhr Theorie: Vertrauen in die eigene
Kreativität
15.45 - 17.00 Uhr Schreibimpuls: Folge dem rosa
Kaninchen
17.15 - 18.30 Uhr Teilen der Texte und Reflexion
19.30 - 21.00 Uhr Schreibimpuls: Biografie als
literarischer Baukasten
Dienstag, 30.09.2025 = 8 UE
09.00 - 10.30 Uhr Schreibimpuls: Statusmeldung. Wo
stehe ich?
11.00 - 12.30 Uhr Theorie: Das Unmögliche denken
15.00 - 16.30 Uhr Gib mir ein A. Worte finden mit Schnipselpoesie
17.00 - 18.30 Uhr Ein- und Neuordnung
Mittwoch, 01.10.2025 = 8 UE
09.00 - 09.45 Uhr Schreibimpuls: Richtungswechsel:
Wie geht´s weiter?
09.45 - 16.00 Uhr Ins Freie. Schreibexpedition
16.00 - 17.30 Uhr Teilen der Texte und Reflexion
17.30 - 18.15 Uhr Theorie: Die Kunst, ein kreatives
Leben zu führen
Donnerstag, 02.10.2025 = 8 UE
09.00 - 09.45 Uhr Schreibimpuls: Werden, wie es
niemals war
09.45 - 12.30 Uhr Theorie und Schreibimpuls: Fantasie
und Utopie. Werkzeuge der
Veränderung.
15.00 - 15.45 Uhr Was wäre wenn? Fragen entwickeln
15.45 - 18.30 Uhr Schreibimpuls und Reflexion: Der
Fuchs sagt... Alltagdilemmata
literarisch verarbeiten
Freitag, 03.10.2025 = 6 UE
09.00 - 09.45 Uhr Mit einem Fuß im Morgen
09.45 - 12.30 Uhr Schreibimpuls und Reflexion: Meine
Bewerbung für die Zukunft
13.30 - 15.00 Uhr Anders. Amen. Feedback und
Weitergehen.
Termin und Ort:
Beginn am Montag 29.09.2025 um 14 Uhr
Ende Freitag 03.10.2025 um 15 Uhr
Die Seminarkosten von 680 € sind pauschal und inkludieren die Seminargebühr, die Übernachtungen im EZ mit Dusche und Vollverpflegung im o.g. Zeitraum in der Tagungsstätte der Evangelischen Akademie Loccum.
Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Informationen zur Anreise und zur Unterkunft und Verpflegung erhalten Sie unter: www.tagungsstätte-loccum.de

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Bielefeld
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Kerstin Schachtsiek
Kursleitung
Susanne Niemeyer
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin
Susanne Niemeyer
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Veranstaltungsart:
Bildungsurlaub