TEILEN, WAS UNS VERBINDET - Literaturgesprächskreis

Sie lesen gerne und tauschen sich gerne mit anderen Literaturbegeisterten über Bücher aus? Gemeinsam wählen wir bei jedem Termin einen Roman aus, den jede:r für sich liest. Der Literaturkreis bietet Ihnen die Gelegenheit zum Austausch von Leseerfahrungen und Gedanken, zu interessanten Diskussionen und Auseinandersetzung mit dem Gelesenen. Für die Diskussion über das Buch ist das vorherige Lesen eine Voraussetzung, literarische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Das Gelesene wird nach verschiedenen methodischen Ansätzen reflektiert und vertieft. Autor:innenlesungen, medienpädagogische Auseinandersetzung durch Verfilmungen oder theaterpädagogische Anregung durch Szenische Darstellung im Theater können Teil der Vertiefung sein.

Termin 1: „22 Bahnen“ & „Windstärke 17“ von Caroline Wahl

Mit zwei Romanen ist Caroline Wahl furios ins Schriftstellerinnenleben gestartet: 2023 erschien „22 Bahnen“. Ein Jahr später folgte dann die Fortsetzung „Windstärke 17“. Beide Bücher entwickeln von den ersten Seiten an eine ungeahnte Sogwirkung. Denn das, was die dreißigjährige Autorin schreibt, trifft mitten ins Herz – mit Humor, poetischer Tiefe und einem unbestechlichen Blick für das echte Leben. An diesem Abend werden wir beide zu Bestsellern gewordenen Werke besprechen. In „22 Bahnen“ erzählt Caroline Wahl von den beiden Schwestern Tilda und Ida, ihrer Liebe zum Meer und dem Leben mit ihrer alkoholkranken Mutter“. In „Windstärke 17“ ist die Mutter tot und Ida eine junge Frau, die mit ihrer Trauer nicht zurechtkommt. Die Sehnsucht nach Familie und einem Zuhause ist in diesem von der Kritik vielbeachteten Roman das große Thema. Der Debütroman „22 Bahnen“ wird übrigens derzeit verfilmt. Kinostart ist am 4. September des Jahres. Caroline Wahl ist aufgrund ihres sensationellen Erfolgs binnen kurzer Zeit von einer literarischen Hoffnung zur festen Größe in der deutschen Literaturszene geworden.

Weitere Hinweise:
Termin 2: „Apfeltage“ von Melissa Da Costa, Do, 13.11.2025

Anmeldefristen:
Termin 1: Mi, 20.08.2025, Termin 2: Mi, 05.11.2025
Anmeldung:
Wolfgang Bovekamp
bovekamp.oelde@t-online.de
Telefon 02522 / 838563

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Schulische + Sprachliche Bildung | Wissenschaft, Technik + Medien
28. August 2025
20:00 - 22:15 Uhr
Preis
- kostenlos -

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gütersloh

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Sylvia Henselmeyer

Kursleitung
Herr Pfr. em. Wolfgang Bovekamp

05241-23485130 erwachsenenbildung@kk-ekvw.de

Zielgruppe/n:

Andere Adressatengruppen

Referent / Referentin:

Herr Wolfgang Boverkamp

Sachbereich/e:

Kultur und Gesundheit

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung

Format/e:

Abendveranstaltungen