Studienreise Madrid zwischen Tradition und Gegenwart - Historisch-politische Studienreise in und um die spanische Metropole mit Toledo und Ávila (7 Tage)

Madrid, die pulsierende Hauptstadt Spaniens, vereint jahrhundertealte Geschichte mit politischer Gegenwart und europäischer Zukunft. Hier schlägt nicht nur das kulturelle Herz des Landes, sondern auch sein politisches: Regierungssitz, Parlament, bedeutende Institutionen und Orte der Erinnerung. Wir begeben uns auf eine Spurensuche durch die wechselvolle Geschichte Spaniens – vom Goldenen Zeitalter über den Bürgerkrieg und die Franco-Diktatur bis in die Demokratie von heute mit ihren aktuellen politischen Herausforderungen.

Neben Madrid entdecken wir zwei UNESCO-Weltkulturerbestätten, die exemplarisch für die kulturelle Vielfalt Spaniens stehen: Toledo, die „Stadt der drei Kulturen“ mit ihrem einzigartigen Erbe aus jüdischen, christlichen und islamischen Traditionen, sowie Ávila, die von mächtigen Stadtmauern umgebene Heimat der Mystikerin Teresa von Ávila.
Unsere Studienreise verbindet fachkundige Führungen mit politischen Gesprächen und Begegnungen und führt uns an Orte, die von einer reichen Geschichte erzählen, an denen aber auch die Herausforderungen, denen wir uns in Europa zu stellen haben, offenbar werden – und diskutiert werden sollten. 

Geplanter Ablauf (kleine Änderungen vorbehalten):

Tag 1: So 20.09.26
Flug nach Madrid und Transfer ins Hotel in Verbindung mit einer Panoramafahrt. Erster Erkundungsspaziergang. Gemeinsames Abendessen und Einführung in das Programm.

Tag 2: Mo 21.09.26
Vormittags fachkundige Stadtführung mit Plaza Mayor, Puerta del Sol und dem Barrio La Latina. La Latina liegt am Ort einer mittelalterlichen islamischen Festung und besteht aus einem Gewirr schmaler Gassen mit typischen Tapasbars. Gelegenheit zum Besuch der Basilika San Francisco el Grande, in der sich Gemälde von Goya befinden sowie Besuch der hoch aufragende, im maurischen Stil errichteten Kirche San Pedro el Real. Nachmittags Begegnungen und Gespräche: Goethe Institut oder Deutsche Botschaft bzw. Vertreter*in einer NGO. Abend zur freien Verfügung.

Tag 3: Di 22.09.26
Vormittags kunsthistorische Führung im Museo del Prado mit Meisterwerken von Velázquez und Goya. Thematischer Stadtrundgang zu den Erinnerungsorten des Spanischen Bürgerkriegs. Nachmittags Gespräch mit Vertreter*in des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung über die aktuelle politische Situation in Spanien bzw. Möglichkeit zum Gespräch mit einer/einem Vertreter*in der von Padre Angel gegründeten Hilfsorganisation Mensajeros de la Paz.
Abends fakultativ Gelegenheit zum gemeinsamen Besuch eines der reichhaltigen Kulturangebote der Stadt.

Tag 4: Mi 23.09.26
Bus-Exkursion nach Toledo, UNESCO-Weltkulturerbe und „Stadt der drei Kulturen“. Auf einer Granitanhöhe liegend, von tiefen Schluchten umgeben, in der Tiefe des Rion Taja, bietet die Stadt mit ihren gotisch-maurischen Befestigungen einen atemberaubenden Anblick. Besuch der Kathedrale, der Synagoge Santa María la Blanca und der Iglesia de Santo Tomé mit dem berühmten Gemälde von El Greco. Ein geführter Stadtrundgang verdeutlicht das Zusammenleben und die Konflikte der Kulturen in Spanien. Rückfahrt nach Madrid

Tag 5: Do 24.09.26
Bus-Exkursion nach Avila. „Keine Stadt ist dem Himmel näher als Avila“, so heißt es in Spanien. Sie ist die höchstgelegene Provinzhauptstadt des Landes und Geburtsstadt der Mystikerin Teresa von Avila, die mit ihren theologischen Schriften auch die Sprache Spaniens bis heute prägt. Bei einem fachkundigen Rundgang entdecken wir die Stadt mit ihren weltbekannten Stadtmauern und den 88 Türmen sowie das Monasterio de la Encarnación. Zeit zur freien Verfügung. Rückfahrt nach Madrid.

Tag 6: Fr 25.09.26
Vormittags Führung und Gespräch im spanischen Parlament (Congreso de los Diputados), dem klassizistischen Gebäude an der Plaza de las Cortes. Wir erhalten Einblicke in die Architektur und Symbolik des Hauses – von der berühmten Löwenstatue am Eingang bis hin zum prunkvollen Plenarsaal. Wenn möglich, schließt sich ein Gespräch mit Abgeordneten oder Fachreferent*innen an, das uns einen direkten Einblick in die Herausforderungen und Debatten des spanischen politischen Alltags vermittelt. Nachmittag zur freien Verfügung (Gelegenheit zum individuellen Besuch des Reina Sofía Museums mit Picassos „Guernica“). Gemeinsames Abschluss-Abendessen mit landestypischen Tapas und Gelegenheit zum Austausch.

Tag 7: Sa 26.09.26
Rückflug nach Düsseldorf

Die vorgestellten Gesprächsmöglichkeiten unterliegen den Verfügbarkeiten/Terminkalendern der Partner*innen vor Ort. Kurzfristigere Anpassungen sind möglich.

Fordern Sie den ausführlichen Sonderflyer mit den Bedingungen und Fristen ab November 2025 an.

Vorbereitungsabend online via Zoom: Do 27.08.26, 19.00 – 20.30 Uhr.

In Zusammenarbeit mit via cultus.

Gruppenleitung: Felix Eichhorn (Studienleiter eEFB, Politikwissenschaftler und Historiker)

Leistungen: Flug Düsseldorf-Madrid-Düsseldorf (geplant), 6x ÜN/DZ mit Dusche/WC/Frühst. im zentralen ***Hotel, 2x Abendessen (exkl. Getränke), Flughafen-Transfers und Tagesexkursionen im modernen Fernreisebus, Tickets öffentlicher Nahverkehr in Madrid, qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung, Eintritte und Führungen gemäß Programm, nationale und lokale Steuern, exkl. Trinkgelder

So 20.09.2026 –
Sa 26.09.2026

Flug Düsseldorf (voraussichtlich) – Madrid – Düsseldorf
1970,00 € (Flüge/ÜN/DZ/Frühst./2x Abendessen + Leistungen)
480,00 € (EZ-Zuschlag)
(inkl. 20,00 € CO2-Kompensation)

Ansprechpersonen:
Felix Eichhorn
Carina Cano
0231 5409-45
carina.cano@ev-bildung.de

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Reisen + Pilgern | Gebäude + Architektur
20.-26. September 2026
12:00 - 19:00 Uhr
Preis
ab 1.970,00 €

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Felix Eichhorn

Kursleitung
Herr Felix Eichhorn

0231/540910 info@ev-bildung.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Herrn Felix Eichhorn

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Studienreise mit Übernachtung (TT)

Format/e:

Bildungsreisen & Tagesexkursionen