Streiten ist normal: Soll der Staat sparen?
Die Ausgaben des Staates steigen stärker als die Einnahmen. Zuerst war von Sondervermögen für die Bundeswehr und für die Infrastruktur die Rede. Jetzt werden die Stimmen lauter, die eine knallharte Sparpolitik fordern und an die Schuldenbremse erinnern. Wie sollten Ihrer Meinung nach die vorhandenen staatlichen Mittel sinnvoll verteilt werden? Was bedeutet Sparen für Sie? Was sehen Sie auf sich persönlich zukommen, wenn es mit den Staatsausgaben so weitergeht?
Im Rahmen unserer Reihe „Verständigungsorte“ – eine Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Diakonie, um ein gutes gesellschaftliches Miteinander zu fördern – werden wir über das Sparen in der Politik und die damit verbundenen Verteilungskämpfe sprechen. Wir tauschen Meinungen aus, sprechen über unsere Sparkriterien und entwickeln unsere Standpunkte.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen
Kursleitung
Herr Wolfgang Hansen
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Herr Wolfgang Hansen
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung