Streiten ist normal: Gesellschaftsdienst

In den vergangenen Jahren wurde immer wieder ein Gesellschaftsdienst für alle gefordert. Welche Modelle des Engagements für unsere Gesellschaft sind aber damit verbunden? Was halten Sie von dieser Idee? Welche Dienste können Sie sich vorstellen? Wie viel Pflicht darf sein und für wen? Wie stellen Sie sich eine Umsetzung und Durchsetzung in unserer Gesellschaft vor? An diesem Abend gehen wir den Forderungen nach einem Gesellschaftsdienst auf den Grund, so dass Sie sich am Ende ein Bild machen und die Forderungen einordnen können. Sie werden entdecken, dass sich die vorgeschlagenen Modelle unterscheiden, viele Fragen offen sind und deshalb ihre Meinung in der gesellschaftlichen Diskussion gebraucht wird.

Der Abend findet statt im Rahmen unserer Reihe „Verständigungsorte“ – eine Initiative der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Diakonie, um ein gutes gesellschaftliches Miteinander zu fördern.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Politik + Gesellschaft | Reisen + Pilgern | Arbeitswelt, Ausbildung + Schule | Grafische Elemente + Piktogramme
8. Oktober 2025
18:00 - 19:30 Uhr
Preis
- kostenlos -

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen

Kursleitung
Herr Wolfgang Hansen

02921 / 396-121 helga.broemse@evkirche-so-ar.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Herr Wolfgang Hansen

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung