Siegen- eine Stadt auf Hügeln erbaut... Eine Hügel- und Kirchentour per Pedelec
Siegen ist bekanntlich auf sieben Hügeln erbaut. Vier davon werden wir bei unserer Hügel- und Kirchentour im Rahmen der Aktion "Stadtradeln" näher erkunden. Dabei nehmen wir sowohl geographische, als auch städtebaulich-architektonische wie gesellschaftliche und spirituelle Aspekte in den Blick. Ausgangs- und Zielpunkt ist die Nikolaikirche mit dem berühmten Krönchen auf dem Siegberg zu Füßen des Oberen Schlosses. Von dort aus geht es zunächst hinauf zur Winchenbach. Dort oben angekommen, machen wir Halt an der zwischen 1963 und 1965 im Stile des Brutalismus erbauten Erlöserkirche. Von dort aus geht es weiter über den Heidenberg in den Stadtteil Achenbach. Dort rasten wir an der evangelischen Begegnungsstätte, einem Ort regen zivilgesellschaftlich-vernetzten Miteinanders. Als nächstes Ziel steht ein geführter Rundgang in der Wolke 8 an. Dieses Jugendzentrum befindet sich in der umgebauten ehemalige Christuskirche auf dem Wellersberg. Die Tour endet, wo sie begonnen hat, an der Nikolaikirche. Dort werden wir bei einemg geführten Rundgang einen Einblick bekommen in die mit dem 13. Jahrhundert einsetzende Bau- und Nutzungsgeschichte dieser stadtbildprägenden Kirche auf dem Siegener Kornmarkt. In den geführten Rundgang eingeschlossen ist auch die Möglichkeit zur Turmbesteigung. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen, bei einer Stärkung und einem Getränk das gemeinsam Erkundente und Gelernte in einer Frage- und Diskussionsrunde miteinander zu vertiefen. Die Tour richtet sich vornehmlich an E-Bike-Fahrer (Pedelec). Bei entsprechender Kondition kann die Tour auch mit einem erkömmlichen Fahrrad bewältigt werden. Eine Kooperation mit der Ev. Lukas-Kirchengemeinde Siegen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Siegen- Wittgenstein
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Dreisbach, Heike
Kursleitung
Martin Heilmann
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Martin Heilmann
Sachbereich/e:
Religion, Lebensgestaltung, Pilgern
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung