Schwierige Kinder gibt es nicht - Gewaltfreie Kommunikation - Miteinander statt gegeneinander
Schwierige Kinder gibt es nicht – Jedes Verhalten macht Sinn
Kinder wollen kooperieren – wenn sie es nicht tun, gibt es einen Grund. Doch oft fokussieren wir uns in stressigen Momenten auf das (störende) Verhalten, statt zu hinterfragen, was dahintersteckt.
• Warum es „schwierige“ Kinder nicht gibt – sondern nur Kinder mit unerfüllten Bedürfnissen
• Wie du hinter das Verhalten schaust und die Ursachen erkennen kannst
• Was passiert, wenn Kinder sich nicht gesehen fühlen – und wie wir das ändern können
• Strategien, um herausfordernde Situationen zu entschärfen, ohne Belohnung und Bestrafung
• Wie uns die Bedürfnisorientierte Pädagogik dabei helfen kann
• Praxistransfer
Gewaltfreie Kommunikation in der Kita
Worte haben Macht – sie können trennen oder verbinden. Gewaltfreie Kommunikation (GFK) hilft, Emotionen und Bedürfnisse klar auszudrücken, ohne zu bewerten oder zu verletzen.
• Die 4 Schritte der GFK – verständlich und praxisnah
• Klar Grenzen setzen, ohne zu drohen oder zu bestrafen
• Schwierige Gespräche mit Eltern und Kolleg:innen entspannter führen
• Sprache bewusst einsetzen, um Kinder in ihrer Entwicklung zu stärken
• Praxistransfer
Miteinander statt gegeneinander – Zusammenarbeit mit Eltern stärken
Elterngespräche sind ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit – doch nicht immer verlaufen sie reibungslos. Unterschiedliche Erwartungen, emotionale Reaktionen und herausfordernde Situationen können Fachkräfte vor große Herausforderungen stellen. Wie gelingt es, auch in schwierigen Gesprächen wertschätzend, professionell und klar zu bleiben?
In dieser praxisnahen Fortbildung setzen wir uns mit den Hintergründen und Bedürfnissen von Eltern auseinander, lernen, wie wir professionell Grenzen setzen und herausfordernde Elterngespräche souverän führen können. Außerdem befassen wir uns mit Praxisbeispielen und der Vorbereitung herausfordernder Gespräche.
Alle drei Tage basieren auf der Haltung der Gewaltfreien Kommunikation und des systemischen Ansatzes.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen
Kursleitung
Frau Christin Füchtenschneider
Abfolge:
3 x Mittwoch bis Freitag
Zielgruppe/n:
Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)
Referent / Referentin:
Frau Christin Füchtenschneider
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Veranstaltungsart:
Veranstaltungsreihe