Schutz im digitalen Raum // Was können Erwachsene tun, um für Kinder und Jugendliche sichere Orte zu schaffen?
Neben den attraktiven Möglichkeiten, die Social Media bietet, werden insbesondere Kinder und Jugendliche auch mit verstörenden Bildern und Botschaften konfrontiert. In dieser Veranstaltung wird es um die Sicherheit im digitalen Raum gehen.
Was können Eltern und nahe Bezugspersonen tun, um zu verhindern, dass ihre Kinder Angeboten sexualisierter Gewalt begegnen? Was ist strafbar? Und wie sehen präventive Maßnahmen aus?
Bianca Post von der Kriminalprävention der Polizei Bielefeld klärt auf über Präventionsmaßnahmen, Straftaten in Chats und Social Media. Thematische Schwerpunkte sind dabei sexualisierte Gewalt allgemein und missbräuchliches Sexting, Cybergrooming, Kinder- und Jugendpornografie und Sicherheitsrisiken beliebter Apps im Besonderen.
Mitarbeitende des Evangelischen Kirchenkreises Bielefelds und des ev. Verbandes (Bi, GT, Halle & PB) können sich diese Bildungsveranstaltung als Arbeitszeit anrechnen lassen.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Bielefeld
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Kerstin Schachtsiek
Kursleitung
Frau Kerstin Schachtsiek
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Frau Bianca Post
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Abendveranstaltungen