Professionelle Praxisanleitung im Berufsfeld der Erzieher/-in

Gestärkt in die Rolle der Praxisanleitung

Meistern Sie die Herausforderungen der Praxisanleitung, um angehende Fachkräfte optimal auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten.

Unsere Fortbildung für Praxisanleitungen für Erzieher/-innen unterstützt Sie dabei, Ihre Rolle als Praxisanleitung professionell auszuüben. Ziel ist es, Sie bestmöglich auf die Begleitung und Förderung angehender Fachkräfte vorzubereiten bzw. Sie dabei mit neuen Möglichkeiten zu begleiten.

An der Weiterbildung wird neben Fachdozent/-innen eine Lehrkraft des Bildungsganges Erzieher/-in aus dem Berufskolleg teilnehmen, um Vorgaben und Inhalte des Ausbildungsgangs vorzustellen und zu vertiefen sowie Fragen zum Ausbildungsgang zu beantworten. Darüber hinaus werden Sie in Supervisionseinheiten lösungsorientierte Bewältigungsstrategien von Herausforderungen und Konflikten in der Praxisanleitung durch eine erfahrene Supervisorin erlernen.

Die Weiterbildung erstreckt sich über insgesamt sechs Tage, die Donnerstags außerhalb der Schulferien stattfinden.

Zielgruppe:

Diese Weiterbildung richtet sich an angehende oder bereits aktive Praxisanleitungen im Berufsfeld der Erzieher/in.

Lernergebnisse:

Lerntheorien und Didaktik:  Einführung in verschiedene Lerntheorien und didaktische Ansätze, um Wissen in der Praxis effektiv zu vermitteln und den Lernprozess der angehenden Fachkräfte zu unterstützen

Kommunikations- und Beratungsansätze: Entwicklung von Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten, um eine offene und förderliche Lernumgebung zu schaffen

Lösungsorientierter Umgang mit Herausforderungen und Konflikten: Lösungsorientierte Bewältigung von Herausforderungen und Konflikten in der Praxisanleitung für einen positiven Lernprozess anhand von Supervisionseinheiten einer erfahrenen Supervisorin

Aufbau, Vorgaben und Richtlinien des Ausbildungsgangs: Lernen Sie den aktuellen Aufbau und die Anforderungen des Ausbildungsgangs kennen, um Auszubildende bestmöglich zu begleiten

Zuständigkeiten und Aufgaben einer Praxisanleitung: Klarheit über Rolle, Verantwortlichkeiten und Aufgaben als Praxisanleitung gewinnen

Schreiben von Ausbildungsplänen und Beurteilungen: Lernen Sie, strukturierte Ausbildungspläne zu erstellen und objektive Beurteilungen der Leistungen durchzuführen

Haltungsentwicklung: Reflektieren Sie Haltungsentwicklung als einen dynamischen und kontinuierlichen Prozess, um angehende Fachkräfte dabei zu begleiten

Führen von Reflexionsgesprächen: Erlangen Sie Fähigkeiten und Methoden im Führen von Reflexionsgesprächen, um den Lernprozess kontinuierlich zu verbessern

Diese Fortbildungsmöglichkeit im Bereich der Erwachsenenbildung bietet qualitativ hochwertige Bildung. Während der Fortbildung erhalten Sie eine gute Beratung sowie praxisnahe Fallberatung.

Die Teilnahme an unseren Seminaren beinhaltet eine umfassende Betreuung sowie Tagungsgetränke. Für Verpflegung während der Pausen verweisen wir gerne auf nahegelegene Optionen wie Bäckereien, Kantinen, Imbisse oder Supermärkte, die eine Vielzahl von Speisen anbieten.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

18. Sept. - 13. November 2025
08:30 - 15:00 Uhr
Preis
€ 950,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung in Bildung & Beratung Bethel

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Jana Weduwen

Kursleitung
Frau Jana Weduwen

0521-1446110 bildung-beratung@bethel.de

Abfolge:

7 x Donnerstag alle 14 Tage

Zielgruppe/n:

Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen

Referent / Referentin:

Frau Jana Weduwen

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Veranstaltungsreihe