OGS-Kompass - Basiskurs für pädagogische Ergänzungskräfte in der OGS - Modul 1

Sicher navigieren im pädagogischen Alltag

Der Einstieg in die Arbeit an einer Offenen Ganztagsschule (OGS) bringt viele neue Herausforderungen mit sich: Kommunikation im Team, der Umgang mit Kindern in unterschiedlichen Lebenslagen, Aufsichtspflicht und Schutzauftrag – all das erfordert Wissen, Haltung und Sicherheit.

Der OGS-Kompass ist Ihr Orientierungstraining für die pädagogische Praxis: kompakt und praxisnah.
In vier inhaltlichen Himmelsrichtungen erhalten Sie das nötige Rüstzeug, um sich sicher im Alltag der OGS zu bewegen.

Es kommen verschiedene Experten als Gastdozenten zum Einsatz, um einen breites methodisches und inhaltliche Lernfeld anzubieten. Geleitet und begleitet wird die Fortbildungsreihe von Janina Scherlich, Geschäftsführung OGS (Personal/Pädagogik) im Ev. Kirchenkreis Unna.

Die Modulreihe hat insgesamt 10 Tage Präsenzpflicht und beinhaltet 64 Unterrichtsstunden.
Am Ende des Basiskurses erhalten Sie bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme und Erstellung einer Transferleistung ein Zertifikat.
Die Gesamtkosten bei der Teilnahme an allen Modulen belaufen sich auf 280€.
Für Teilnehmende, die bereits in der OGS arbeiten, ist keine Kostenübernahme durch den Träger vorgesehen.

Dieses Angebot richtet sich an Berufsanfänger und Quereinsteiger im Bereich der OGS und alle, die Orientierung und Sicherheit für ihre Rolle im offenen Ganztag suchen.
Es gibt für diesen Kurs keine Zugangsvoraussetzungen.

Ihre Wegweiser durch den Kurs – die vier Himmelsrichtungen des OGS-Kompasses:

Modul 1: Pädagogische Grundhaltung (NORDEN – Orientierung und Haltung) – 16 UE
17.09.25 und 24.09.25, 8:30 – 15:30 Uhr
Kosten: 80€

• Kommunikation & Feedbackkultur
• Wertschätzung im Umgang mit Kindern
• Partizipation & lebenslanges Lernen
• Grenzen setzen, Deeskalation, Sozialkompetenztraining

Modul 2: Entwicklung im Kindesalter (OSTEN – Aufbruch & Verständnis) – 8 UE
08.10.25 und 30.10.25, 8:30 – 12:00 Uhr
Kosten: 40€

• Grundlagen kindlicher Entwicklung & Bindung
• Neurodivergenz, Autismus, ADHS
• Kinder in besonderen Lebenslagen

Modul 3: Schutz & Verantwortung (SÜDEN – Sicherheit und Verantwortung) – 24 UE
Kosten: 120€

• Teil 1: Schutz vor sexualisierter Gewalt (12.11.25, 8:30 – 15:30 Uhr)
• Teil 2: Aufsichtspflicht in der OGS; Kindeswohlgefährdung & §8a SGB VIII (19.11.25, 8:30 – 15:30 Uhr)
• Teil 3: Erste Hilfe am Kind (03.12.25, 8:30 – 15:30 Uhr)

Modul 4: Bewegung & Spiel (WESTEN – Lebendigkeit & Balance) – 8 UE
10.12.25 und 17.12.25, 8:30 – 12:00 Uhr
Kosten: 40€

• Bedeutung von Bewegung, Rhythmus & freiem Spiel
• Spiele für drinnen und draußen
• Reflexion & Praxisübertrag

Modulabschluss: Reflexionstag – 8 UE
21.01.2026, 8:30 – 15:30 Uhr

• Reflexion & Praxisübertrag
• Zertifikatsvergabe

Ihr Reisegepäck nach dem Kurs:
• Klarheit über Ihre pädagogische Haltung
• Sicherheit im Umgang mit Kindern & Eltern
• Handlungskompetenz in schwierigen Situationen
• Ein Zertifikat und jede Menge Praxistipps!

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Beruf + Arbeit | Kultur + Gestalten | Arbeitswelt, Ausbildung + Schule | Grafische Elemente + Piktogramme
17.-24. September 2025
08:30 - 15:30 Uhr
Preis
€ 80,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Annabelle Schmidt

Kursleitung
Frau Janina Scherlich

02303-288-180 UN-KK-Erwachsenenbildung@ekvw.de

Abfolge:

2 x wöchentlich

Zielgruppe/n:

Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)

Referent / Referentin:

Frau Janina Scherlich
Herr Dipl. Sozialpädagoge, Deeskalationstrainer Michael Kreiker
Frau Andrea Zilly

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Veranstaltungsreihe