"O Mensch, schau dir den Menschen an" - Eine Pilgerreise auf dem Hildegard-von-Bingen-Weg
Auf zehn Etappen des Hildegard von Bingen Pilgerweges lernen wir die vielseitige Person der Hildegard kennen. Benediktinerin, Mystikerin, Heilkundige, Dichterin, Komponistin - all diese Fähigkeiten vereinigte Hildegard in ihrer Person. Die Pilgerreise widmet sich den Lehren, Weisheiten und Gedanken Hildegards. Der abwechslungsreiche Weg verläuft mit einer Strecke von 137 Kilometern und knapp 3000 m bergauf entlang der Lebensstationen der heiligen Hildegard. Startort ist Idar-Oberstein. Der Weg führt von Niederhosenbach, dem wahrscheinlichen Geburtsort Hildegards, über die Klosterruine Disibodenberg, wo Hildegard die ersten 40 Jahre ihres Lebens gewirkt hat, über Sponheim, dem Ort ihrer Kindheit, bis nach Bingen am Rhein. Dr. Annette Esser, Leiterin des Scivias-Institutes, wird uns zu Beginn und besonders am Zentrum des Weges, dem Disibodenberg, begleiten. "Schau dir den Menschen an" ist das Leitthema dieser Pilgerreise. Von Hildegard ausgehend blicken wir auf das eigene Leben und nehmen die eigene Biografie in den Blick. Dabei werden wir uns folgenden Fragen und Tagesthemen auf dem Weg widmen: Hildegards Herkunft und Kindheit - meine Wurzeln Die Heilkundige - meine Begabungen Die frühe Protestantin - mein Protest Ihre Visionen - meine Träume Die Seherin - mein Gottesbild Die Äbtissin - meine Schaffenskraft. Die Mystikerin - mein Glaube Die Klostergründerin - mein Neuanfang Die Politikerin - was bleibt "In der gesamten Schöpfung sind geheime Heilkräfte verborgen, die kein Mensch wissen kann, wenn sie ihm nicht von Gott offenbart werden." (Hildegard von Bingen) Leitung: Dr. Heike Plaß und Christel Kieffer (zertifizierte Pilgerbegleiterin) Kosten: 995,00 EUR im DZ für Übernachtung mit Halbpension (exkl. Getränke) bei eigener Anreise. Eine gemeinsame Bahnfahrt kann bei Bedarf organisiert werden (nicht im Preis enthalten). Anmeldung bis 4. April 2025 Stornierung bis 11. April 2025 kostenfrei, danach sind 100% des Preises fällig, wenn keine Ersatzperson benannt wird. Eine Kooperation mit dem Scivias-Institut für Kunst und Spiritualität Bad Kreuznach
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Münster
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Dr. Heike Plaß
Kursleitung
Frau Dr. Heike Plaß
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Frau Christel Kieffer
Sachbereich/e:
Religion, Lebensgestaltung, Pilgern
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)