Mein Leipzig lob ich mir -Wende und Wandel, Politik und Wirtschaft, Kultur und Kirchen

Leipzig ist eine Boomtown im Osten. Was macht diese Stadt so besonders?
Erkunden Sie Leipzig: historisch reich, kulturell blühend, wirtschaftlich innovativ, kreativ und selbstbewusst.

Wandeln Sie auf historischen Spuren und entdecken Sie das Erbe der Friedlichen Revolution von 1989. Kommen Sie ins Gespräch über das Leben in der DDR und warum es wert ist, sich auch heute noch damit zu befassen.

Freuen Sie sich auf eine Exkursion in das sächsische Umland in die Kreisstadt Grimma.
Sprechen Sie mit Landes- und Stadt-Politiker*nnen aus Leipzig und dem Umland über die Entwicklungen der Stadt, Herausforderungen des Wandels in den letzten 35 Jahren und den Problemen und Lösungsansätzen der Gegenwart und Zukunft. Lernen Sie Projekte und Initiativen kennen, die wirtschaftlich und sozial neue Wege gehen.

Erleben Sie mit Leipziger*nnen ihre Stadt, ihre Ansichten und ihre Träume.

Wir wohnen als Gruppe im zentral gelegenen Book Hotel in Leipzig. Die Leitung der Woche hat die Politikwissenschaftlerin und Erwachsenenbildnerin Heike Witzel aus Halle an der Saale, die die Entwicklungen der letzten 35 Jahre mitgestaltet und miterlebt hat.

Geplanter Reiseverlauf (Änderungen vorbehalten):

Montag 13.04.2026:
Anreise mit der Bahn, Check in, historisch-politischer Stadtrundgang, Abendessen mit Begegnung und Gesprächen über das Leben in Leipzig mit Leipziger*innen

Dienstag 14.04.2026:
Leipzig, die Stadt der friedlichen Revolution – Gespräche und Diskussionen zum Leben in der DDR im Zeitgeschichtlichen Forum, in der Nicolaikirche und der Gedenkstätte Runde Ecke, Abendessen individuell oder mit der Gruppe a la carte

Mittwoch 15.04.2026:
Ausflug in die Kreisstadt Grimma per Bahn, Einblicke in die sächsische Landespolitik, Gespräch mit einem Abgeordneten, Arbeit mit Migrant*innen in einer Kleinstadt in Sachsen, nachhaltige integrierte Stadtentwicklung und ihre Herausforderungen, Stadterkundung, Abendessen individuell

Donnerstag 16.04.2026:
Begegnungen in zwei Leipziger Stadtteilen - kreative und innovative Projekte in Plagwitz und soziale multikulturelle Arbeit in Leipzigs Osten, evtl, gemeinsames Kulturprogramm

Freitag 17.04.2026:
Check-Out, Gespräch zu 30 Jahren Transformation in Leipzig mit einer Stadtpolitikerin, Abreise.

Anreise: individuell

Die Abendessen werden größtenteils individuell gestaltet und sind nicht im Preis inbegriffen (bis auf den ersten Abend).
519,00€ (inkl. ÜN/DZ, Frühstück, 1x Abendessen, alle Eintritte)
EZ Zuschlag 25€ pro Nacht

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

13.-17. April 2026
14:30 - 14:00 Uhr
Preis
ab 519,00 €

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Antje Rösener

Kursleitung
Heike Witzel

0231/540910 info@ev-bildung.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Heike Witzel

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Bildungsurlaub