Märchendeutung aus christlicher Sicht: Der Froschkönig
Der Froschkönig ist eines der bekanntesten und beliebtesten Märchen der Gebrüder Grimm. Die Geschichte vom Prinzen, der durch einen Zauber in einen Frosch verwandelt und von einer Prinzessin erlöst wird, bietet viele spannende Interpretationen für die heutige Zeit und unsere Gesellschaft: Treue und Wortbruch, Transformation und Erlösung, die Schönheit im Inneren, selbstlose Liebe, Intuition und Reifung, symbolische Tiermotive. Die Geschichten laden zu einem Perspektivwechsel ein – zumal das Märchen in seiner Übertreibung niemals bedrohlich ist, sondern oft zum Schmunzeln. In Märchen finden wir uns selbst wieder mit unseren Stärken und Schwächen, in der Art, wie wir miteinander (und mit uns selbst) kommunizieren, wie wir Konflikte angehen und bewältigen und wie wir zu uns stehen. Märchen sind in Metaphern und Bildsprache verpackte Wirklichkeiten. Das Märchen wird vorgetragen und mit den Teilnehmenden diskutiert. Sich mit der Symbolik vertraut zu machen erschließt uns eine vollkommen neue und doch alt vertraute Welt, eine Welt, die lange vor dem Wort existierte. Sich darauf einzulassen, zu lernen, wahrzunehmen und Veränderungen als Chance zu sehen, ist das Abenteuer unserer Zeit.
Pfarrer in Ruhe Christoph Peters gestaltet den Abend. Für Getränke ist gesorgt.
Kontakt für weitere Fragen zum Inhalt: christophpeters59@gmail.com, Tel.: 02941 925868.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen
Kursleitung
Pfarrer Christoph Peters
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Christoph Peters
Sachbereich/e:
Religion, Lebensgestaltung, Pilgern
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Abendveranstaltungen