Luft holen - Meer atmen - Kraft tanken

Das Seminar bietet an Demenz Erkrankten und ihren Angehörigen (bspw. Partner*in, Geschwister, Kindern) die Möglichkeit, mit anderen Menschen neue Perspektiven, Regeneration und Erholung zu erfahren.
Die Zeit auf der Insel bietet allen Beteiligten ein hohes Maß an Individualität.
Der Austausch und die Gemeinschaft mit Anderen und dem geschulten und erfahrenen Leitungsteam ermöglichen gleichzeitig neue, wertvolle Erfahrungen.
Für die Teilnehmenden mit Demenz gibt es Betreuungsgruppen mit täglichen Förderungs-und Aktivierungsprogrammen wie Bewegungstraining und Musiktherapie, um vorhandene Fähigkeiten zu trainieren.
Den Angehörigen bieten wir Fachvorträge, die Möglichkeit zu Gruppen- und Einzelgesprächen sowie Zeit zur freien Verfügung mit allen Besonderheiten der Insel (kilometerlanger Sandstrand, Thalassobad, Kunst- und Kulturangebot).

Die Fahrt kostet 999 € pro Person mit Übernachtung, Vollpension, Anreise mit dem Reisebus ab Bochum, Fährüberfahrt und Programm.
Sie wird gefördert aus Kollektenmitteln der Diakonie RWL und dem Sonderfonds des Erwachensenenbildungswerkes.

Ein Zimmer mit Meerblick kostet pro Person 100 € Zuschlag.
Die Betreuungsleistungen für Menschen mit Demenz betragen 1200 €. Diese Kosten können in der Regel von der Pflegekasse übernommen werden. Wir unterstützen Sie gerne.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

27. Okt. - 6. November 2025
08:00 - 17:00 Uhr
Preis
€ 1.099,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Marcel Temme

Kursleitung
Herr Martin Treichel

02304/755-332 info@kircheundgesellschaft.de

Zielgruppe/n:

Ältere, Senior/inn/en

Referent / Referentin:

Herr Martin Treichel

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)