Learning to be White - 3-tägiges Anti-Rassismus-Training

Unsicherheit, Mangel an Kommunikation, Vorurteile bis hin zu Rassismus prägen noch heute die Beziehungen zwischen Mitgliedern der weißen Mehrheitsgesellschaft und denen, die vermeintlich als Ausländer, Migranten oder Angehörige einer anderen Kultur erkannt werden.

Was wissen wir über „die anderen“, was über „uns selbst“? Was ist „erlernt“, was ist „wahr“ und was „Konstruktion“? Was ist eine „weiße Identität“ in einer „multikulturellen Welt“? Welche Strukturen verhindern oder fördern Begegnung und Gerechtigkeit?

In diesem Anti-Rassismus-Training entdecken Sie die Mechanismen des Rassismus und finden Wege zu deren Abbau. Das Anti-Rassismus-Training macht rassistische Denk- und Gefühlsmuster durch die eigene Sozialisation bewusst. Es geht um Ursachen, Geschichte und Wirkungsweise von Rassismus verbunden mit der Frage: „Wie kann ich etwas gegen Rassismus tun?"

Das Training ist so konzipiert, dass nur weißgelesene Personen daran teilnehmen können.
Angesprochen sind Menschen in pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern sowie alle Interessierte.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

11.-13. März 2026
09:30 - 16:30 Uhr
Preis
€ 450,00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Saida Aderras

Kursleitung
Austen Peter Brandt

0231/540910 info@ev-bildung.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Austen Peter Brandt

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Bildungsurlaub