Kunstpause - im Picasso Museum Münster

Jeweils ausgewählte Kunstwerke aus den wechselnden thematischen Ausstellungen des Picasso-Museums laden ein zum genauen Hinsehen, zu ersten Deutungsversuchen und zum Erfahrungsaustausch. Die Teilnehmenden arbeiten unter museumspädagogischer Anleitung und erfahren manches verblüffende Detail zu den verschiedenen Kunstwerken, zur Entstehung, kunstgeschichtlichen Einordnung oder Wirkungsgeschichte. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden eingeladen, ihre Erfahrungen bei einer Tasse Kaffee im Museumscafé miteinander zu teilen und zu vertiefen.

Kostenbeitrag: 10 Euro pro Termin, ohne Kaffee. Eine Anmeldung ist erforderlich. Maximal 12 Teilnehmende. Im Teilnahmebeitrag ist der Eintritt ins Picasso Museum Münster enthalten.

Termine: jeweils freitags, 26.09.2025 und ein weiterer Termin nach Vereinbarung. Um frühzeitige, verbindliche Anmeldung wird gebeten.

Das Thema des 1. Termins am 26.09.2025 führt uns ein in die dann aktuelle Ausstellung „Face to Face - Picasso und die Pariser Moderne im Spiegel der Fotografie“.

Wer sind eigentlich die großen Schöpfer hinter den Meisterwerken der Moderne? Dieser Frage geht die große Jubiläumsschau – und gehen auch wir - nach, die 100 Fotografien berühmter Fotografen mit exemplarisch ausgewählten Werken des Museums von Pablo Picasso, Joan Miró, Henri Matisse, Marc Chagall und Georges Braque konfrontiert. Die Fotos sind bisweilen Homestories oder liefern intime Einblicke durchs Schlüsselloch der Künstlerateliers. Im Fall von Henri Matisse zeigt sich der Künstler sogar auf dem Krankenbett, das er zur Arbeitsstätte umgewandelt hat.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

26. Sept. - 31. Dezember 2025
10:00 - 13:00 Uhr
Preis
€ 10,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Tecklenburg

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Dirk Schoppmeier

Kursleitung
Frau Adelheid Zühlsdorf-Maeder

05482/68133 erwachsenenbildung@jubi-te.de

Abfolge:

2 x Freitag nach Vereinbaru

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Frau Dr. Annette Georgi

Sachbereich/e:

Kultur und Gesundheit

Veranstaltungsart:

Veranstaltungsreihe

Format/e:

Bildungsreisen & Tagesexkursionen