Kulturen, Landschaften, Religionen: Ein Land in Annäherung an die EU. 10 Tage Albanien mit Abstecher nach Nord-Mazedonien

Unzählige Völker zogen durch Albanien, herrschten, zerstörten, bauten auf und wanderten weiter. Heute ist Albanien flächenmäßig das kleinste Land Europas, ein Sammelbecken vieler Kulturen und Religionen. Christliche Sakralbauten weisen bis auf das 6. Jahrhundert zurück. Die Bibel behauptet, dass der Apostel Paulus von den Illyrern zum Christentum bekehrt wurde.

Seit dem 16. Jahrhundert durchdrang der Islam die Gesellschaft und ist heute die am weitesten verbreitete Religion: Aber es kam nie zu einer feindlichen Polarisierung innerhalb der albanischen Bevölkerung. Erst langsam beginnt die Aufarbeitung der dann folgenden sozialistischen Diktatur (1945 - 1990). Noch ist die Analphabetenrate auf dem Land hoch, die Jugend hat zu wenig Lebens- und Arbeitsperspektiven, die alten Garden besetzen immer noch Schlüsselpositionen. Auch aus diesen Gründen suchen viele ihr Glück in der EU - mit oft wenig Aussichten auf ein Bleiberecht, ausgenommen die gut Ausgebildeten. Sie fehlen dem Land dann für den Aufbau einer besseren Zukunft.

1. Tag, Mo 15.09.25: Anreise
Flug nach Tirana. Zum Auftakt mit der Seilbahn hinauf zum Dajti NP, um die herrliche Aussicht zu genießen (wetterabhängig). Spaziergang auf den Skanderbeg-Platz über das Flüsschen Lana zur Pyramide, dem ehemaligen Hoxha-Museum, bis zum Restaurant: Traditionelles albanisches Begrüßungsessen.

2. Tag, Di 16.09.25: Begegnungen in der Metropole
Gespräche und Begegnungen mit örtlichen Instituten und Kirchen (z. B. Gespräch im Parlament, mit der Deutschen Botschaft, dem muslimischen Komitee). Danach:
Besuch des BunkartMuseum2, um zu verstehen, wie Albanien sich heute mit der sozialistischen Diktatur (1945 - 1991) auseinandersetzt. Wenn zeitlich möglich: am Nachmittag zum Hauptsitz des Bektashi-Ordens. Nach dem Abendessen optional: Erkundung des leben-digen Kneipenviertels Blokku.

3. Tag, Mi 17.09.25: Abstecher nach Nordmazedonien: Ohridsee
Hinter Elbasan geht die Fahrt hoch in die Berge, bevor sich der See zum ersten Mal zeigt, der auf 695 Meter Höhe liegt und als ältester See der Erde gilt (UNESCO Welterbe seit 1980). Spaziergang durch die Altstadt von Ohrid. Kleine Bootsfahrt, um die Altstadt vom Wasser aus zu genießen. Abendessen. Nach Möglichkeit Gespräch mit einer Umweltschutzorganisation.

4. Tag, Do 18.09.25: Berg & Tal
Fahrt über den Galicica-Pass zuerst in die "Bay of Bones", einem steinzeitlichen Pfahldorf-Museum, dann zum Kloster Naum, der als der heiligste Ort Nordmazedoniens gilt. Der Heilige Naum gilt als Erfinder der ersten slawischen Schriftsprache (Kyrillisch). Die umgebende Landschaft ist traumhaft mystisch. Picknick- und Bewegungspause. Weiterfahrt und Abendessen in Korca in der Stadtbrauerei.

5. Tag, Fr 19.09.25: Abseits der Pfade!
Fahrt nach Voskopoje, einst Zentrum der Ikonenmalerei im Balkan. Nach dem Verfall des Osmanischen Reiches rückte die Stadt aus dem Fokus der Welt. Die historischen Kirchen mit ihren sehenswerten Fresken sind nur mit größter Vorsicht begehbar. Es fehlt an Geld, diese zu erhalten. Besuch des Kloster Shen Prodhomit. Wanderung nach Shipska zu der kleinen Georgskirche und herrlichen Fresken. Picknick und Rückweg.

6. Tag, Sa 20.09.25: Chronik in Stein
Längere Fahrt nach Gjirokastra im rauen Süden des Landes: Eine steinerne Stadt, die sich in die beinahe senkrecht aufragende Felsenlandschaft hineinkrallt. Wir besichtigen die Stadt zu Fuß. Sie brauchen Fitness.

7. Tag, So 21.09.25: Die weißen Berge!
Fahrt durch das traumhafte Hochland und die "weißen Berge". Unterwegs kommen Sie an "Blue Eye" vorbei, wo Party-Bonzen der sozialistischen Zeit ihren Urlaub verbrachten. Das einfache Volk war ausgesperrt! Erwandern (4 km) des türkis schimmernden Quelltopfs, aus dessen Tiefe große Mengen von Wasser hervorströmen. Weiter zur Küste zur antiken römischen Stätte Butrint mit ihren byzantinischen Kirchen. Hotelbezug in Himera.

8. Tag, Mo 22.09.25: Wanderlust
Wanderung zum Dorf Pilur (ca. 2 h), das auf 500 m Höhe liegt und einen großartigen Panorama-Blick bietet. Dort werden Sie in der Küche erwartet. Sie kochen das Mittagessen selbst! Frisch gestärkt geht es dann entweder abwärts an den traumhaften Strand oder noch auf eine weitere Runde auf der Bergseite.

9. Tag: 23.9.2025, Meeresbrise und Stadt der tausend Fenster
Panoramaroute über den berühmten Dhermi Beach nach Apollonia. Fast 1000 Jahre war Apollonia ein berühmtes städtisches Zentrum, bevor es in den Dornröschenschlaf glitt (albanisches Pompeji). Höchstens 10 Prozent ist heute ausgegraben, aber man ahnt zwischen Säulen und Olivenhainen, was einst hier los gewesen ist. Weiter geht es zum letzten Halt auf dieser Reise: Nach Berat - vielleicht die schönste ottomanische Stadt auf dem Balkan. Erkundung der verwinkelten Altstadt mit den schönen Häusern der osmanischen Kaufleute. Kleine Weinprobe vor Ort. Abschiedsessen im Restaurant.

10. Tag, 24.9.2025, Abschiednehmen und Rückflug

Die Reise ist körperlich anstrengend: Wir sind fast jeden Tag mehrere Stunden zu Fuß unterwegs.
Für die Wanderungen wurde extra ein Wanderführer engagiert.
Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen beim Laufen ist diese Reise nicht geeignet.
Die Gespräche können erst kurz vorher definitiv bestätigt werden. Änderungen sind vorbehalten.

Vortreffen:
Di., 08.07.2025, 19.00 - 21.15 Uhr (online via Zoom)

Fordern Sie den Sonderflyer an.

Leitung:
Antje Rösener (Pfarrerin, Geschäftsführerin eEFB)

In Zusammenarbeit mit ViaCultus.

Mo 15.09.2025
(Flug Dortmund - Tirana) -
Mi 24.09.2025
(Flug Tirana - Dortmund)

1885,00 € (Flüge/ÜN/DZ/HP)
230,00 € (EZ-Zuschlag)
(inkl. 25,00 € CO2-Kompensation)

Die Anmeldung ist gültig, wenn die Anzahlung von 50 Euro p. P. auf unser Konto eingegangen und die Teilnahme bestätigt ist.

Ansprechpersonen:
Antje Rösener
Carina Cano
0231 5409-45
carina.cano@ev-bildung.de

Leistungen:
Flug, Unterkunft mit Frühstück und 9 x Abendessen (exkl. Getränke);
1 x Kochkurs mit Mittagessen,
1x Weinprobe bei Berat;
Eintrittsgelder lt. Programm,
klimatisierter Reisebus,
einheimische Reiseleitung;
Insolvenzversicherung für alle Teilnehmenden

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Reisen + Pilgern | Menschen
15.-24. September 2025
08:00 - 16:00 Uhr
Preis
€ 2.115,00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Antje Rösener

Kursleitung
Frau Antje Rösener

0231/540910 info@ev-bildung.de
Albanien ( PDF ) | 906 KB

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Frau Antje Rösener

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Studienreise mit Übernachtung (TT)

Format/e:

Bildungsreisen & Tagesexkursionen