Kulturelle Entdeckungsreise Fulda: Geschichte, Kunst und Kultur
Fuldas Geschichte beginnt mit der Gründung des Klosters Fulda im 8. Jahrhundert und bleibt bis zur Säkularisierung durch die Kirche und den Fürstabt dominiert.
In dieser Zeit gewann die Stadt an wirtschaftlicher und kultureller Bedeutung. Auch heute noch ist sie neben den historischen Spuren vor allem ein Kulturzentrum.
Lesungen, Konzerte und Theateraufführungen sind fester Bestandteil des Stadtlebens. Wie konnte sich eine vergleichsweise kleine Stadt eine solche kulturelle Vielfalt bewahren?
Wie gelingt die Balance zwischen Traditionspflege und Modernisierung? Was ist von Fuldas religiös geprägter Geschichte noch greifbar?
Diesen und weiteren Frage wollen wir uns widmen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 220,00 Euro inklusive Übernachtung im Einzelzimmer, Verpflegung und Programm sowie An- und Abreise im Bus ab Oelde bzw. ab Fulda.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Björn Rode
Kursleitung
Herr Wolfgang Bovekamp
Zielgruppe/n:
Ältere, Senior/inn/en
Referent / Referentin:
Herr Wolfgang Bovekamp
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Studienreise mit Übernachtung (TT)
Format/e:
Bildungsreisen & Tagesexkursionen