Künstlerinnen in Worpswede – Zwischen Aufbruch und Ausdruck - Ein Seminar über Kunst, Biografien und kreative Wege. Mit Ateliertag.
Worpswede ist weit mehr als ein idyllisches Künstlerdorf – es ist ein Ort der Aufbrüche, Visionen und starken Frauen. Dieses fünftägige Seminar widmet sich den Künstlerinnen, die Worpswedes Geschichte maßgeblich geprägt haben, und lädt gleichzeitig dazu ein, selbst kreativ zu werden.
Im Zentrum stehen Biografien und Werke bedeutender Künstlerinnen wie Paula Modersohn-Becker, Clara Rilke-Westhoff, Hermine Overbeck-Rohte, Ottilie Reylaender und Martha Vogeler. In Vorträgen, gemeinsamen Bildbetrachtungen, Führungen und Museumsbesuchen gehen wir ihren Lebenswegen nach, stellen ihre künstlerischen Leistungen sowie zeitgenössische Positionen vor und diskutieren die Herausforderungen, mit denen Frauen in der Kunstwelt damals – und heute – konfrontiert sind.
Außerdem sind wir zu einem kreativen Tag in das Atelier der zeitgenössischen Künstlerin Karin Bison-Unger eingeladen. Dort werden wir selbst gestalterisch tätig. Ob mit oder ohne Vorkenntnisse – im Mittelpunkt steht das Erleben, Ausprobieren und Entdecken der eigenen Kreativität.
Das Seminar bietet eine lebendige Mischung aus kulturgeschichtlicher Reflexion, künstlerischer Praxis und persönlichem Austausch. Es richtet sich an alle, die sich für Kunst, Frauenbiografien und kulturelle Entwicklung interessieren – unabhängig von Vorwissen oder künstlerischer Erfahrung und ist offen für Teilnehmende aller Geschlechter.
Die TN Zahl ist begrenzt.
Leitung: Donata Holz (Kulturwissenschaftlerin)
Mo 23.03.2026, 13.00 Uhr -
Fr 27.03.2026, 14.00 Uhr
Jugendherberge Worpswede
Hammeweg 2
27726 Worpswede
www.worpswede.jugendherberge.de/
559,00€ (ÜN/EZ/VP)
Ansprechpersonen:
Gesine Lübbers
Annegret Petersen
0231/5409-15
annegret.petersen@ev-bildung.de
Falls Sie von der Anmeldung zurücktreten müssen, ist dies bis zum 18.02.2026 kostenfrei möglich. Danach berechnen wir die Kosten wie folgt: bis 11.03.2026 sind 280,00 € zu entrichten, danach der Gesamtbetrag – sofern der Platz nicht anderweitig vergeben werden kann. Maßgebend ist der Eingang der schriftlichen Stornierung per Mail oder Post in unserem Büro.

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Gesine Lübbers
Kursleitung
Donata Holz
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin
Donata Holz
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)