Kalligrafie: Schreiben zum Advent - Weihnachtliche Kalligrafie und Prägetechnik
Kalligrafie - die Kunst des schönen Schreibens mit unterschiedlichen Schreibwerkzeugen. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse und Techniken der Kalligrafie vermittelt und erweitert. Die Konzentration auf den Text lässt zur Ruhe kommen und innehalten. Die künstlerische Gestaltung schult die motorischen Fähigkeiten und bietet kreative Möglichkeiten, Stimmungen und Emotionen im Text sichtbar Ausdruck zu verleihen.
Nach einer Einführung in die »Kunst des schönen Schreibens« gestalten wir einzelne Worte oder Buchstabenvariationen kalligrafisch aus. Anschließend stellen wir einfache Schablonen zum Prägen auf Papier her. So können z.B. ein plastisch gearbeiteter Schriftzug eine Weihnachtskarte verzieren oder handgeschriebene Texte durch Reliefs betont werden.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: kariertes Papier, helles Tonpapier sowie einige Bögen Transparent-/Butterbrotpapier; Bandzug-/Plakatfedern (2 mm und breiter) mit Halter, Tinte, feinen wasserfesten Filzstift, Bleistift, Radiergummi, Schere, Lineal, Klebstoff, Cuttermesser und Schneideunterlage (Matte oder dicke Pappe), Prägestift oder Stricknadel. Federn, Halter und die Materialien zum Prägen können im Kurs erworben werden (ca. 4 Euro).
Bitte um frühzeitige, verbindliche Anmeldungen. 8- 12 Teilnehmende. In der Kursgebühr sind das Mittagessen sowie Getränke enthalten.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Tecklenburg
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Dirk Schoppmeier
Kursleitung
Frau Adelheid Zühlsdorf-Maeder
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Sabine Pfeiffer
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung