Jüdisches Landleben. Vergessene Welten in Westfalen - Vortrag & Austausch
Sprachen die Landjuden Plattdeutsch? Warum waren unter ihnen so viele als Viehhändler oder Metzger tätig – und so wenige als Landwirte? Wann und warum entstand ein Kibbuz in Westfalen? Was geschah beim Novemberpogrom 1938 auf dem Land?
Fragen wie diese führen mitten hinein in die vergessenen Welten jüdischen Landlebens in Westfalen. In seinem Buch „Jüdisches Landleben – vergessene Welten in Westfalen“ zeichnet der Journalist und Historiker Gisbert Strotdrees das jahrhundertealte, in der NS-Zeit zerstörte jüdische Landleben zwischen Rhein und Weser nach und beleuchtet wenig bekannte, vergessene oder verdrängte Kapitel der Landesgeschichte.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Bielefeld
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Kerstin Schachtsiek
Kursleitung
Pfr. Martin Féaux de Lacroix
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Gisbert Strotdrees
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Abendveranstaltungen