Johann Westermann: Lippstädter Reformator

Johann Westermann war Lippstädter Reformator und Prior des dort ansässigen Augustiner Eremiten Klosters, von dem es heute noch die Brüderkirche gibt. Er verfasste auf Bitten seiner Hörer:innen schriftlich seine Predigten in niederdeutscher Sprache. Jede:r sollte verstehen können, was er zu sagen hatte. Sein Katechismus von 1524 war im vergangenen Jahr Anlass, über 500 Jahre Reformation in Lippstadt nachzudenken. Die Gebote aus Westermanns Katechismus wurden in 4 Gesprächsrunden diskutiert. Nun werden weitere Themen aus dem zweiten Teil des Katechismus aufgegriffen und zur Diskussion gestellt: "Vom Vaterunser" und "Vom Glauben". Sie beschäftigen sich mit den Fragen nach der Person des Vertrauens und der Basis des menschlichen Bedürfnisses nach Zusammenhalt.

Die inhaltlichen Schwerpunkte der Abende im einzelnen:
26.08.2025
Stell dir vor, du könntest mit Gott sprechen. Ist das Herr Sowieso? Ist das Vater unser? Wem würde ich mich anvertrauen?
02.09.2025
Stell dir vor, du könntest von Gott sprechen. Ist Gott katholisch, evangelisch; hat er eine andere Religion? Zu welcher Gemeinschaft der Heiligen möchtest du gehören?
09.09.2025
Was verbindet uns? Was trägt uns? Was stärkt uns? Was repräsentiert uns? Was rettet uns? Ist mein letzter Halt auch dein letzter Halt?

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Religion(en) + Theologie | Gebäude + Architektur
26. Aug. - 9. September 2025
17:30 - 19:00 Uhr
Preis
- kostenlos -

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen

Kursleitung
Herr Pfarrer Peter Sinn

02921 / 396-121 helga.broemse@evkirche-so-ar.de

Abfolge:

3 x dienstags

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Herr Pfarrer Peter Sinn

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Veranstaltungsreihe

Format/e:

Abendveranstaltungen