Innere Stärke durch Resilienz - Widerstandkraft fördern, Gelassenheit und Stabilität entfalten Workshop 3: Netzwerkorientierung und Zukunftsorientierung
Resilienz erhöht unsere Lebensqualität. Denn sie verhilft dazu, besser mit Stress, Veränderungen, Herausforderungen oder Krisen umzugehen. Resilienz ist lernbar, egal wie alt wir sind. In dieser Workshop-Reihe geht es um die verschiedenen Resilienz-Faktoren. Vorgestellt werden sie jeweils in kurzen Vortrags-Impulsen. Mit ihnen entdecken wir unsere eigenen Potenziale der Resilienz. Praktische Übungen verhelfen dazu, die Resilienz-Faktoren gezielt zu trainieren und gewinnbringend einzusetzen. So wird es uns möglich, nicht nur in Zeiten mit hohen Anforderungen gelassen zu reagieren und unsere innere Balance zu stärken. Die Workshop-Reihe besteht aus insgesamt vier Terminen, die auch einzeln besucht werden können: 07.07.2025: Akzeptanz - Realistischer Optimismus - Selbstwirksamkeit. 28.07.2025: Verantwortung - Lösungsorientierung. 25.08.2025: Netzwerkorientierung - Zukunftsorientierung. 29.09.2025: Selbstfürsorge - Humor.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung der Ev. Frauenhilfe in Westfalen e.V.
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Pfarrerin Lindtraut Belthle-Drury
Kursleitung
Frau Barbara Batzik
Zielgruppe/n:
Ehrenamtliche Tätige (zivilges. Engagement)
Referent / Referentin:
Frau Barbara Batzik
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung