Innere Haltung spürbar in der Berührung und Präsenz speziell bei schwerer Krankheit, in sensiblen Lebenssituationen und in der Hospizarbeit - berufliche Qualifizierung Modul 1: Innere Sammlung
Die achtsame Berührung, das alte Wissen des Handauflegen, ist ein ganzheitlicher Ausdruck menschlicher Zuwendung. Besonders in sensiblen Lebensphasen, Krankheitssituationen und da, wo Worte den Weg nicht mehr finden, öffnet das Handauflegen für das, was in uns heil und unveränderlich ist - eine große innere Ressource, bei der altes Wissen und moderne Wissenschaft zueinander finden. Es wird besonder die innere Haltung im Sinne von Präsenz, Respekt, absichtsoser Offenheit, Geduld und Vetrauen eingeübt. Dies hat für alle Beteiligten einen positiven Effekt. Die Teilnehmenden üben inne zu halten und sich für eine heilsame Kraft zu öffnen, um in diesem Augenblick die passende Berührung mit ihren Händen anzubieten oder ohne Berührung präsent zu sein. Zentrale Fähigkeiten, die im Kurs eingeübt werden, sind das rechte Verhältnis von Nähe und Distanz, Klarheit der eigenen Haltung udn Selbstfürsorge. Der Kurs richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in der Hospiz- und Palliativversorgung in Heilberufen und an pflegende Angehörige. Inhalte der Fortbildung: Im Zentrum jeder Forbildungseinheit steht das Erlernen und Erfahren der Berürung, hospizlich-palliative Situationsübungen, die Reflexion und der Austausch. Modul 1: Einstimmung, innere Sammlung - Die Kunst der inneren Ruhe - Das Annehmen von dem, was im Augenblick ist - Die eigenen Grenzen mitfühlend sehen - Übungen in Achtsamkeit und Respekt Modul 2: Liebe, Geduld, Loslassen - Auseinandersetzung mit Leben, Leid und Tod - Umgang mit der eigenen Hilflosigkeit - die Übung mit dem Herzen zu handeln - geduldige Hände, Augen und Ohren Modul 3: Dankbarkeit, Hingabe - die Übun den Blick zu weiten - Umgang mit eigenen Widerständen, Interpretationen, Konzepten - Übung in Gelassenheit Termine: Modul 1: 18.08.2025 - 22.08.2025 Modul 2: 09.03.2026 - 23.03.6026 Modul 3: 21.08.2026 - 23.08.2026 Die Gesamtkosten in Höhe von 1450,- ? beinhalten den Seminarbeitrag inkl. 10 Übernachtungen mit Vollpension im EZ mit eigenem Abd, 1285,- ? im EZ mit Gemeinschaftsabad auf dem Flur. Voraussetzung der Teilnahme: Schnupperworkshop bei Lydia Debusmann oder ein Einführungskurs innerhalb der Opn-Hnads-Schule. Persönliches Gespräch zur Anmeldung erforderlich: Tel.: 04931/9192743, E-Mail: lydia.debusmann@web.de Die Anreise erfolgt pirvat.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Esther Brünenberg
Kursleitung
Lydia Debusmann
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Lydia Debusmann
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung mit Übernachtung (TT)