"Hier werde ich gehört. Hier bin ich wichtig!" Beschwerdemanagement in der Kita als Schlüssel für pädagogische Qualität

Kinder haben Rechte und viele Ideen. Sie haben auch Freude daran, den Alltag in der Kita mitzugestalten. Doch wie kann Partizipation gelingen in der Fülle der Aufgaben in einer Kita? Wie soll man auf Wünsche und Beschwerden von Kindern reagieren?

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden einen professionellen Umgang mit Beschwerden und Ideen von Kindern. Es werden unterschiedliche praxisnahe Methoden vorgestellt und besprochen, mit denen die Beschwerden als Lernfeld sichtbar gemacht werden können. Die pädagogische Qualität der Einrichtung wird sich dadurch steigern. Die Perspektive der Kinder steht im Vordergrund.

Folgende Inhalte sind vorgesehen:

- Kinderrechte und Rechtekatalog
- Partizipation von Kindern als Chance für gesteigerte Kita-Qualität
- Beschwerdeverfahren in der Kita-Praxis
- Beschwerden von Kindern unter 3 Jahren
- Qualitätssicherung

Eine Kooperation mit der Kita-Fachberatung im Ev. Kirchenkreis Herne.

Leitung:
Christina Bokelmann (Erzieherin, Multiplikatorin für Partizipation und Demokratie in Kitas)

Mi 11.06.2025
10.00 - 17.00 Uhr

Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund

115,00 € (Kursgebühr, Verpfl.)

Ansprechpersonen:
Uwe Optenhövel
0231 5409-42 

uwe.optenhoevel@ev-bildung.de

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Pädagogik + Erziehung | Menschen
11. Juni 2025
10:00 - 17:00 Uhr
Preis
€ 115,00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Antje Rösener

Kursleitung
Frau Christina Bokelmann

0231/540910 info@ev-bildung.de
Hier werde ich gehört ( PDF ) | 410 KB

Zielgruppe/n:

Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)

Referent / Referentin

Frau Christina Bokelmann

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Tagesveranstaltung mit Verpflegung