„Haben Sie mal eine Minute...?“ - Intensiv-Grundkurs "Das zielorientierte Kurzgespräch" für Menschen in sozialen Handlungsfeldern (nach den Standards der AgK)

„Haben Sie kurz Zeit?“
„Da ich Sie gerade treffe …“
„Ich brauch da mal Ihren Rat!“

Im beruflichen, aber auch im sonstigen Alltag gibt es viele Situationen, in denen Menschen sich nicht zum Gespräch verabreden, sondern in flüchtigen Momenten das Gespräch suchen.
Oft geht es in der vermeintlichen Beiläufigkeit aber um tiefergehende Themen wie berufliche Sorgen, Frust oder auch um Trauer.

Wie kann ich adäquat reagieren, auch wenn mir nur begrenzt Zeit zur Verfügung steht? In der Methode „Kurzgespräch“ wird auf eben diese Gesprächssituationen eingegangen. Der Ansatz ist ziel-, ressourcen- und lösungsorientiert; der Schlüssel findet sich schon oft in den ersten Sätzen.

Im Wechsel von konzentrierter Theorievermittlung und vielen praktischen Übungen wird die Anwendung des zielorientierten Kurzgesprächs trainiert.

Inhalte des Grundkurses:
- Der kommunikative Anschluss
- Die Kunst des Fragens und Erkundens
- Der sprachliche Schlüssel
- Die ziel- und lösungsorientierte Vorgehensweise
- Der Auftrag und seine Erledigung

Nutzen Sie diesen dreitägigen Intensivkurs, um sich fit zu machen in der Methode Kurzgespräch. Ob im Haupt- oder im Ehrenamt, als Mitarbeiter*in oder Vorgesetzte*r. Angesprochen sind Menschen in sozialen Handlungsfeldern. Der Kurs auch anerkannt als Grundkurs Kurzgespräch nach den Standards der Arbeitsgemeinschaft Kurzgespräch (AgK): https://kurzgespraech.de/

Der Bildungsurlaub findet im wunderschön gelegenen Kloster Gerleve mitten im Münsterland statt.

Fordern Sie den Sonderflyer mit den Stornofristen und weiteren Hinweisen an.

Leitung: Hans König (Ev. Pfarrer, Dozent für Seelsorge und Beratung, Supervisor DGSv, Lehrtrainer für das Zielorientierte Kurzgespräch)


3-tägig
Mo 05.10.2026, 10.00 Uhr -
Mi 07.10.2926, 15.30 Uhr

Benedektinerabtei Gerleve
Gerleve 1
48727 Billerbeck
www.abtei-gerleve.de

429,00 € (Kursgebühr, 2x ÜN/EZ/VP)

BILDUNGSURLAUB

Ansprechpersonen:
Felix Eichhorn
Annegret Petersen
0231/5409-15
annegret.petersen@ev-bildung.de

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

5.-7. Oktober 2026
10:00 - 15:30 Uhr
Preis
€ 429,00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Felix Eichhorn

Kursleitung
Hans König

0231/540910 info@ev-bildung.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin

Hans König

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Bildungsurlaub