Grafomotorik - Entwicklung und Förderung

Für die Entwicklung der Grafomotorik hat die Kita-Zeit eine besondere Bedeutung. Die Grafomotorik ist ein spezieller Teil der Feinmotorik: Gemeint sind Bewegungsabläufe, Rhythmus und koordinative psychomotorische Leistungen, die es dem Kind ermöglichen, ein Schreibgerät in der Hand zu halten und adäquat zu führen. Vor allem Kinder mit Teilhabeeinschränkung zeigen hier oft Schwierigkeiten. Grafomotorische Störungen können den Schreiblernprozess und die Informationssicherung beim Lernen erheblich beeinträchtigen. Deswegen ist es für die Arbeit in einer inklusiven Kita wertvoll, fachspezifisches Know-how an die Hand zu bekommen. So können Förderbedürfnisse besser erkannt und den Kindern Förderangebote gemacht werden.

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Definition von Grafomotorik
- Entwicklung der grafomotorischen Fertigkeit
- Lateralität
- Fördermaßnahmen allgemein
- Fördermaßnahmen bei grafomotorischen Lernschwierigkeiten

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Pädagogik + Erziehung | Menschen | Hobbys, Freizeit + Sport
3. November 2025
09:00 - 16:00 Uhr
Preis
€ 110,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen

Kursleitung
Herr Jürgen Jäger

02921 / 396-121 helga.broemse@evkirche-so-ar.de

Zielgruppe/n:

Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)

Referent / Referentin:

Herr Jürgen Jäger

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung