Gesunde Ernährung trifft Klimaschutz - Wie wir mit dem, was auf unseren Tellern liegt, die Zukunft mitgestalten -
Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unsere Gesundheit, sondern auch das Klima. In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die enge Verbindung zwischen Essgewohnheiten und Klimawandel und zeigen auf, wie eine nachhaltige und gleichzeitig gesunde Ernährung im Alltag gelingen kann. Grundlage sind die aktuellen Empfehlungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Doch keine Sorge: Es geht nicht um dogmatische Regeln, sondern um alltagstaugliche Tipps und Ideen, wie wir mit kleinen Schritten Großes bewirken können – für unseren Körper und unseren Planeten. Was bedeutet eigentlich nachhaltige Ernährung? Welche Lebensmittel verursachen besonders viele Treibhausgase? Und wie können wir unseren Speiseplan umstellen, ohne auf Genuss zu verzichten? Neben spannenden Zahlen, Daten und Fakten rund um die Themen Ernährung und Umwelt bekommen die Teilnehmenden konkrete Anregungen, was jede*r Einzelne bereits jetzt tun kann – oder vielleicht sogar schon tut – um gesünder und nachhaltiger zu leben. Ein Vortrag, der zum Nachdenken anregt, motiviert und zeigt: Veränderung beginnt auf dem Teller.

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Soest im Kirchenkreis Soest-Arnsberg
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Wolfgang Hansen
Kursleitung
Frau Katrin Lenze
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Frau Katrin Lenze
Frau Celine Longerich
Sachbereich/e:
Gesellschaft, Politik, Migration
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung
Format/e:
Abendveranstaltungen