Fortbildung für die Berufsgruppe Erzieher*innen: Deeskalationstraining für pädagogische Mitarbeitende

Das Training vermittelt praxisnahe Strategien zur Prävention und Deeskalation herausfordernder Situationen im Kita-Alltag.
Es umfasst:
- Erkennen von Eskalationsdynamiken und Stresssignale bei Kindern
- Methoden zur frühzeitigen Konfliktvermeidung
- Körpersprache, Haltung und Kommunikation als Deeskalationswerkzeuge
- Umgang mit aggressivem Verhalten und Schutztechniken
- Reflexion des eigenen Verhaltens und Stärkung der professionellen Rolle

Lernziele:
- Stärkung der Handlungssicherheit in herausfordernden Situationen
- Förderung einer wertschätzenden und gewaltfreien Konfliktlösung
- Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Vermeidung von Eskalationen
- Verbesserung der Kommunikation mit Kindern, Eltern und Kolleg*innen
- Sensibilisierung für die eigene Stressbewältigung und Selbstfürsorge

Eine Kooperation mit der Fachberatung für Kindertageseinrichtungen im Kirchenkreis Recklinghausen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Marcel Kubik, Fachberatung für Kindertageseinrichtungen, marcel.kubik@ekvw.de

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Pädagogik + Erziehung | Grafische Elemente + Piktogramme
25./26. September 2025
09:00 - 16:00 Uhr
Preis
auf Anfrage

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Julia Borries

Kursleitung
Herr Marcel Kubik

02361/206-104 Jennifer.Cetera@ekvw.de

Zielgruppe/n:

Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)

Referent / Referentin:

Herr Kevin Fröhlich

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)