Fit für die Praxisanleitung in der KITA 2025/26 - mutig und sicher Lernprozesse anleiten - Modul 1

Diese Fortbildungsreihe vermittelt Ihnen eine fundierte Grundlage für Ihre Rolle als Praxisanleiter:in in Kindertageseinrichtungen. In drei aufeinander aufbauenden Modulen erweitern Sie Ihre fachlichen, kommunikativen und methodischen Kompetenzen und setzen sich intensiv mit Ihrer eigenen Berufs- und Lernbiografie auseinander.

Sie lernen,...

- die verschiedenen Einflussfaktoren im Anleitungsprozess zu erkennen und aktiv zu gestalten
- aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld und neue Ausbildungswege einzubeziehen
- eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Fachschulen und Trägern professionell zu gestalten

Die Vielfalt an Ausbildungsformen - von Teilzeit über Quereinstieg bis hin zu unterschiedlichen Praktikumsformaten - stellt neue Anforderungen an die Praxisanleitung. Eine strukturierte, kompetenzorientierte Begleitung von Praktikant:innen wird damit zur Schlüsselaufgabe für die Fachkräftegewinnung in der Kita.


Ein besonderer Fokus liegt auf der Kommunikation im Anleitungsprozess: Vom Feedbackgespräch über Konfliktklärung bis hin zu Bewertung und Dokumentation - Sie reflektieren und vertiefen Ihr kommunikatives Handwerkszeug praxisnah und zielgerichtet.
Ziel ist es, eine selbstständigkeitsfördernde und partizipative Anleitung zu gestalten, die neue Mitarbeitende nicht nur professionell begleitet, sondern auch motiviert.

Geleitet und begleitet wird die Fortbildungsreihe von Annabelle Schmidt, der Leitung der Erwachsenenbildung im Ev. Kirchenkreis Unna. Gastdozentinnen bringen zusätzlich Impulse aus verschiedenen Praxisfeldern ein - für ein breites, methodisch abwechslungsreiches Lernangebot.

Die Module im Überblick:

Modul 1: Voraussetzungen und Rahmenbedingungen im Anleitungsprozess
8. und 9. Oktober 2025 | 16 UE

Rolle und Haltung als Praxisanleitung

- Ausbildungswege & Lernorte: Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachschulen
- Arbeiten mit dem Einrichtungs- und Ausbildungskonzept
- Position der Anleitung zwischen Träger, Einrichtung und Schule
- Lernfelder & aktuelle Entwicklungen der Ausbildungswege
- Praktikumsphasen professionell begleiten
- Bedeutung der Emotionen in der Praxisanleitung

Modul 2: Lernprozesse begleiten und selbstbestimmtes Lernen fördern
24. bis 26. November 2025 | 24 UE

Anlassbezogene Gesprächsführung im Anleitungsprozess (Bewerbungs-, Konflikt- und Reflexionsgespräche)

- Planung und Strukturierung von Anleitungsprozessen
- Methoden zur Förderung selbstbestimmten Lernens
- Kommunikation & Transaktionsanalyse 
- Gewaltfreie Kommunikation
- Konfliktbearbeitung und Umgang mit Emotionen 


Modul 3: Bewertungsprozesse gestalten und Transfer ermöglichen


15. und 16. Januar 2026 | 16 UE

- Feedback geben, Motivation stärken
- Rollenklarheit und Teamtransparenz schaffen
- Beobachtung & Dokumentation von Lernprozessen
- Zielvereinbarungen treffen und umsetzen
- Übergänge gestalten: Praktikant:innen als zukünftige Kolleg:innen
- Abschluss & Reflexion | Vorbereitung der Hausarbeit mit Feedback- und Zertifikatsgespräch 

 

Voraussetzungen für die Teilnahme und das Erreichen des Zertifikats:
- Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung nach Ausbildungsabschluss
- Verbindliche Teilnahme an allen Modulen und aktive Mitwirkung
- Abgabe einer praxisorientierten Hausarbeit zur Zertifikatserlangung (max. 2 Monate nach Modul 3 inkl. Feedbackgespräch)


Organisatorisches:
- Dauer: 7 Präsenztage | Gesamtumfang: 56 Unterrichtseinheiten (UE)
- Kosten: 520 € pro Person für alle 3 Module

(inklusive Mittagsimbiss und einfacher Getränke)
Die Fortbildungsreihe wird ohne Übernachtung angeboten. 

Melden Sie sich jetzt an und gestalten Sie aktiv die Fachkräfteentwicklung in Ihrer Einrichtung!

Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Annabelle Schmidt, Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna (02303/288-180).

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Pädagogik + Erziehung | Grafische Elemente + Piktogramme
8./9. Oktober 2025
09:00 - 16:30 Uhr
Preis
€ 520,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Unna

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Annabelle Schmidt

Kursleitung
Frau Annabelle Schmidt

02303-288-180 UN-KK-Erwachsenenbildung@ekvw.de

Zielgruppe/n:

Bestimmte Berufsgruppen (z.B. ErzieherInnen)

Referent / Referentin:

Frau Ricarda Holtmann
Frau Annabelle Schmidt

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Zertifikatskurs