Empowerment-Workshop: Gemeinsam gegen Rassismus Selbstbestimmung und Widerstand im Alltag für People of Color

Menschen werden durch Rassismus herabgewürdigt, verletzt und in ihren Chancen auf ein gleichberechtigtes Leben beschnitten. Rassismus hat viele Facetten und äußert sich von körperlicher Gewalt bis hin zu stillen Ausgrenzungen im Alltag.

Auch wenn Rassismus alle Menschen betrifft, sind es Menschen mit (sichtbarer) Migrationsgeschichte, diejenigen die am häufigsten und direktesten mit den negativen Auswirkungen von Rassismus konfrontiert sind. Daher ist dieser Empowerment-Workshop für Menschen gedacht, die direkte Erfahrungen mit Rassismus machen: People Of Color (POC), Schwarz gelesene Deutsche, Indigenous People, Migrant*innen, Menschen, deren persönliche Biografien zum Beispiel nach Afrika, Asien oder dem Pazifik zurückweisen.

In diesem Workshop fragen wir uns:
- Wie können wir ein selbstbestimmtes und selbstbewusstes Leben trotz Rassismus führen?
- Was können wir gegen rassistische Diskriminierung unternehmen?
- Wie können wir uns gegen negative Zuschreibungen aus der Gesellschaft wappnen?
- Wie positionieren wir uns in der Arbeitswelt, wo uns diese Fragen ebenfalls begegnen?

Phoenix (e.V.) schaut auf ein langjähriges Engagement im Bereich des Antirassismus zurück. Im Zentrum steht die Befähigung, zu einer Kultur der Verständigung und des Miteinander beizutragen. Menschen sollen sich als Menschen begegnen und nicht durch eine von Rassismus gefärbte Brille (weiter) voneinander trennen lassen.

In Kooperation mit dem oikos-Institut für Mission und Ökumene der Ev. Kirche von Westfalen.

Leitung: Austen P. Brandt (Ev. Pfarrer, Mitbegründer von Phoenix e.V., Race Awareness Trainer, Bundesverdienstkreuz), Soma Said (Psychologin B.A., Systemische Beraterin)

3-tägig
Mi 26.11.2025
Do 27.11.2025
Fr 28.11.2025
jeweils 09.30 - 16.30 Uhr



150,00 € (Kursgebühr)
75,00 € (Verpfl.)

Ermäßigung auf Anfrage

Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35
44135 Dortmund

Ansprechpartnerinnen:
Saida Aderras
Doreen Harnischmacher
0231 5409-43
doreen.harnischmacher@ev-bildung.de

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Politik + Gesellschaft | Menschen
26.-28. November 2025
09:30 - 16:30 Uhr
Preis
€ 225,00

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Saida Aderras

Kursleitung
Frau Soma Said

0231/540910 info@ev-bildung.de
Empowerment ( PDF ) | 312 KB

Zielgruppe/n:

Menschen mit Einwanderungsgeschichte

Referent / Referentin

Herr Austen P. Brandt

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Bildungsurlaub