… ein Licht auf dem Weg - Pilgern im grünen Ruhrgebiet

Heute sehen wir Kirchen als große, schlecht heizbare Räume an. Sie waren in früheren Zeiten und sind es auch heute in anderen Ländern noch: Mehrzweckräume. Sie dienten als Versammlungsort und Zuflucht bei Kriegen oder Gewittern.
Mächtige Mauern und kleine Fenster – so erinnern sie eher an Burgen. Erst im Laufe der Zeit entstanden neue Techniken und es wurde möglich, große Fenster einzubauen und den Kirchenraum in ein besonderes Licht zu tauchen.
Das Farbenspiel des Lichts prägt die Atmosphäre im Raum: Stille kehrt ein, alles Störende bleibt draußen.

Ausgehend von der Dorfkirche Pöppinghausen beschäftigen wir uns mit der Bedeutung des Lichtes in unserem Leben und im Glauben von Menschen und Religionen. Wir widmen uns den Kirchenfenstern und entdecken ihre Botschaft und Wirkung für den gesamten Raum.
Wir pilgern auf einem Rundweg zum Ausgangsort Dorfkirche zurück und werden uns auf dem Weg durch Impulse und im Austausch mit dem Thema Licht beschäftigen. Streckenlänge ca. 10 km. Rucksackverpflegung bitte selbst mitbringen und an festes Schuhwerk und wetterentsprechende Kleidung denken
Die Teilnehmenden-Zahl ist auf 16 Personen begrenzt, daher bitten wir um eine vorherige Anmeldung bis 8. Oktober.

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

18. Oktober 2025
10:00 - 16:00 Uhr
Preis
- kostenlos -

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung in der Fachstelle eine Welt im Kirchenkreis Herne

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Petra Stach-Wittekind

Kursleitung
Petra Stach-Wittekind

02323/99497 16 Petra.Stach-Wittekind@ekvw.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Frau Annegret Petersen
Petra Stach-Wittekind

Sachbereich/e:

Religion, Lebensgestaltung, Pilgern

Veranstaltungsart:

Einzelveranstaltung