Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung Vielfalt als Chance für Ihre Organisation Workshop für Leitungskräfte
In unserer immer stärker vernetzten und komplexen Welt ist es entscheidend, Vielfalt und Inklusion in Einrichtungen / Organisationen zu fördern. Das ist nicht nur fair, sondern bringt auch strategische Vorteile.
Die gesellschaftliche Diversität verändert die Bedürfnisse von Mitarbeitenden, die Erwartungen an Arbeitgeber*innen sowie die Wünsche von Kund*innen. Sie beeinflusst, wie wir zusammenarbeiten und kommunizieren.
Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung hat zum Ziel, in Organisationen gleichzeitig Verschiedenheit und Gleichberechtigung zu ermöglichen. Doch was bedeutet "divers" im beruflichen Kontext eigentlich konkret und wie können Organisationen Vielfalt aktiv leben?
Der zweitägige Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die systemische Organisationsentwicklung und Ansätze zur Förderung von Vielfalt und Inklusion für die eigenen Einrichtung / Organisation zu gewinnen.
Inhalte des Workshops:
- Grundlagen der systemischen Organisationsentwicklung
- Kerndimensionen der Diversitätsorientierten Organisationsentwicklung
- Systemische Analyse des Status Quo - Organisationale Umfeldanalyse
- Leitfragen zur interkulturellen Öffnung
- Planung eines ersten Schrittes für das eigene berufliche Handlungsfeld
- Reflexion und Austausch
Erfahrens- und handlungsorientierte Übungen wechseln mit theoretischen Inputs und Raum zur Reflexion des eigenen Handelns und Erfahrungsaustausch. Der Kurs richtet sich an Leitungskräfte, Teamleitungen oder Personalverantwortliche und alle, die an einer nachhaltigen Förderung von Diversität und Inklusion in ihrer Organisation interessiert sind.
Leitung: Britta Sabel (Dipl.-Sozialpädagogin, Trainerin, Systemische Beraterin (DGSF))
2-tägig
Mi 24.09.2025
Do 25.09.2025
jeweils 09.30 – 16.30 Uhr
Haus Landeskirchlicher Dienste
Olpe 35, 44135 Dortmund
339,00 € (Kursgebühr, Verpfl.)
Ansprechpersonen:
Felix Eichhorn
Uwe Optenhövel
0231 5409-42
uwe.optenhoevel@ev-bildung.de

Veranstalter
Geschäfts- und Studienstelle der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung Westfalen und Lippe e. V.
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Herr Felix Eichhorn
Kursleitung
Frau Britta Sabel
Zielgruppe/n:
Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen
Referent / Referentin
Frau Britta Sabel
Sachbereich/e:
Beruf und Pädagogik
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung, 2-7 Tage