DIE KUNST, MENSCHEN WIRKLICH ZU BETEILIGEN: Methoden für Gespräche in (größeren) Gruppen

Gute Moderationen, gute Gespräche, gute Lösungen finden: Viele Organisationen und Unternehmen fragen heute bewusst nach den Fähigkeiten, Ideen, Meinungen, Begabungen und Träumen ihrer Mitglieder oder Mitarbeitenden. Mitglieder und Mitarbeitende werden gefragt und beteiligt, weil SIE die Expert*innen sind. So kann Neues entstehen, es können gemeinsam LÖSUNGEN gefunden werden.

Diese Art der Kommunikation braucht andere Werkzeuge und Methoden als bei einer hierarchischen Entscheidungsfindung „Top-Down“. In den letzten Jahrzehnten wurde daher ein ganzer Blumenstrauß von agilen kommunikativen Methoden für Gespräche und Problemlösungen auf Augenhöhe entwickelt. Die „Leitung“ hat dabei nicht mehr eine hierarchisch herausgehobene Position inne, sondern nimmt eine gastgebende Rolle ein: „Art of Hosting“, die Kunst der guten Gastgeberschaft, schafft Räume, baut Brücken und achtet auf Diversität. Die Gespräche sind kein Selbstzweck, sondern immer Grundlage und Entscheidungsvorbereitung für sinnvolles Handeln oder Veränderung. Sie können eine demokratische Kultur stärken und fördern – ob im Unternehmen, in der Organisation oder in der Gesellschaft.

In diesem 1,5-Tages-Workshop werden einige Methoden und Werkzeuge für verschiedene Ziele und Gruppengrößen vorgestellt und praktisch ausprobiert.

Über den Referenten:
Peter Burkowski ist u.a. als Coach, Moderator und Berater in kirchlichen Veränderungsprozessen tätig. Er war Gemeindepfarrer und Superintendent, danach hat er bis 2021 die bundesweite Führungsakademie für Kirche und Diakonie (Berlin) geleitet.

Informationen zur Veranstaltung:
Zielgruppen: - alle, die Menschen an Fragen oder Entwicklungen beteiligen wollen; alle, die mit (großen) Gruppen an Herausforderungen und Veränderungen arbeiten wollen; Haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende mit Leitungsaufgaben (Gemeinde, Jugendarbeit, Schule, Vereine, Gemeinwesenarbeit, Diakonie usw.)
- Material wird als eine durchgehende Powerpoint-Präsentation (inkl. Literatur-und Web-Hinweisen) zur Verfügung gestellt.
- Teilnahme-Voraussetzung ist die Bereitschaft, neue Konzepte und Methoden
kennenzulernen und selbst auszuprobieren
- Kosten: 40 Euro inkl. Verpflegung und Getränke.
- Anmeldefrist: 20. Oktober 2025

Kontakt/ Anmeldung:
Julia Borries, Bildungsreferentin
Mail: julia.borries@ekvw.de
Tel: 0172/ 1839399

Den vollständigen Flyer zur Fortbildung finden Sie unter https://www.kirchenkreis-re.de/der-kirchenkreis/erwachsenenbildung

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

Pädagogik + Erziehung | Kultur + Gestalten | Landschaften, Tiere + Pflanzen
30./31. Oktober 2025
09:00 - 12:30 Uhr
Preis
€ 40,00

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Recklinghausen

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Julia Borries

Kursleitung
Frau Julia Borries

02361/206-104 Jennifer.Cetera@ekvw.de

Zielgruppe/n:

Arbeitnehmer/innen / Gewerkschafter/innen

Referent / Referentin:

Herr Peter Burkowski

Sachbereich/e:

Beruf und Pädagogik

Veranstaltungsart:

Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)