Die Große Kirche Aplerbeck
Aufgrund des massenhaften Zuzugs von Industriearbeitern ins Ruhrgebiet während des 19. Jahrhunderts wurden die Kirchen zu klein. Vielerorts wurden daher neue, große Kirchen errichtet. So entstand auch die sogenannte "Große Kirche" in Dortmund Aplerbeck. Als Evangelisches Gotteshaus erhielt sie keinen weiteren eigenen Namen. Im neugotischen Stil erbaut, ähnelt sie zunächst weiteren Sakralbauten, die zeitgleich in der Region errichtet wurden. So findet sich ein Pendant zu dieser Kirche in Gütersloh. Beim näheren Hinschauen jedoch, lassen sich an der Großen Kirche in Aplerbeck zahlreiche Umbauten und Änderungen erkennen. Die Aufrisse des Architekten Christian Heyden sind auf dem Kunstmarkt in Berlin zufällig entdeckt worden. Heute lassen sich Planungen und Umbauten in der Kirche selbst nachvollziehen. So hat jede Generation das Gebäude entsprechend der eigenen Vorstellungen und Vorlieben geprägt.
Ulrich Wemhöher, der die jüngsten Restaurierungsarbeiten begleitet hat, nimmt sie mit auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Großen Kirche Aplerbeck von der Planung bis heute.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Ev. Bildungswerk Dortmund
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Dr. Johanna Beate Lohff
Kursleitung
Dr. Johanna Lohff
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Ulrich Wemhöhner
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung