Den Osten Deutschlands "erfahren" - die Sächsische Schweiz

Die Region Sächsische Schweiz steht im Mittelpunkt des Programms. Tiefe Einblicke in politische, gesellschaftliche, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen lassen sich bei Führungen und Gespräche gewinnen, die sich um den Erfolg einer Reifenproduktion, Uhren aus Glashütte, Raumfahrtgeschichte(-n) aber auch um das Thema Euthanasie während der NS-Zeit drehen.
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer*innen mit den aktuellen gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten in den östlichen Bundesländern bekannt zu machen und die immer noch verbreiteten Vorurteile, die "die Wessis" über "die Ossis" und umgekehrt haben, bewusst zu machen und ihnen lebendige Eindrücke gegenüberzustellen.
Das Lernen findet auch in diesem Seminar am authentischen Ort im moderierten Dialog mit Experten, Fachleuten, politischen VertreterInnen und Zeitzeug*innen statt. Die Gesprächstermine, Führungen und Diskussionen eines jeden Tages werden am Vorabend vorbereitet und zentrale Fragestellungen ausgewählt, ebenso werden die Tageseindrücke reflektiert und Ergebnisse zusammengefasst.

Im Preis enthalten:
Hotels der *** Kategorie, DZ, DU/WC, HP
Begleitung durch Mitarbeiter des IBB
Programm inkl. Eintritte und Führungen
Haftpflicht-Unfall Versicherung, Regress-Versicherung, Gesetzl. vorgeschriebene Reisepreis-Sicherung

Nicht im Preis enthalten:
An- und Abreise
EZ Aufschlag € 180,00
Benzinkosten
Kulturelle Abendveranstaltungen

Wenn Ihnen diese Veranstaltung gefällt, würden wir uns freuen, wenn Sie sie weiterempfehlen.

7.-13. September 2025
18:00 - 10:00 Uhr
Preis
ab 875,00 €

Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung - Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB)

Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Jocelyne Jakob

Kursleitung
Herr Klaus Nakielski

0231-9520960 info@ibb-d.de

Zielgruppe/n:

Allgemein an Weiterbildung Interessierte

Referent / Referentin:

Herr Klaus Nakielski

Sachbereich/e:

Gesellschaft, Politik, Migration

Veranstaltungsart:

Bildungsurlaub

Format/e:

Bildungsreisen & Tagesexkursionen