Das Oktoberfest
In dieser Veranstaltung steht das Oktoberfest im Mittelpunkt – als größtes Volksfest der Welt und als Ausdruck bayerischer Tradition und Lebensfreude. Die Teilnehmenden erfahren, wie das Oktoberfest entstanden ist, welche Bräuche und Symbole damit verbunden sind und wie sich das Fest im Laufe der Zeit verändert hat. Gemeinsam werden typische Lieder, Trachten, Speisen und Rituale unter die Lupe genommen. Durch kleine Mitmachaktionen wie Rätsel, Musik oder das Teilen eigener Fest-Erinnerungen entsteht eine lebendige Atmosphäre. Ziel ist es, kulturelle Hintergründe kennenzulernen, Gemeinsamkeit zu erleben und mit Humor und Neugier in die Welt des bayerischen Brauchtums einzutauchen.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung Herford im Kirchenkreisverband Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Anna-Lena Köhler
Kursleitung
C. Spilker
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Team
Sachbereich/e:
Religion, Lebensgestaltung, Pilgern
Veranstaltungsart:
Einzelveranstaltung