Clownerie - "frech und frei und frohgemut"Das Leichte im Schweren beim Clownspiel - ein Clownkurs
Das Clownspiel mit der roten Nase und den schrägen Klamotten macht einfach fröhlich! Es weckt alle Sinne, macht aufmerksam und befreit von den üblichen Weisen, da zu sein und sich zu zeigen. Das erfordert auch Mut, aber wann darf man schon mal frech sein, unbeschwert und alles andere als perfekt? Dabei weiß das Clownspiel von den Tücken und Miseren des Alltags. Sein Stoff, das sind die schwierigen, sogar tragischen Momente des Lebens. Staunend begegnet der Clown dem schlimmsten Schlamassel und findet immer eine Lösung, überraschend und unerwartet. Erst so wird die Clownin so richtig frech und frei und frohgemut! Gearbeitet wird mit einfachen Übungen, viel Improvisation und grundlegenden Spielformen des Clowntheaters (Solo, Zusammenspiel, Status, Objekte, Rhythmus und Stimme). Der Tag beginnt mit einem spirituellen Impuls. Es folgt ein warming up, bevor es dann ins Spiel geht. Kurze Gesprächsrunden und Inputs gibt es außerdem. Am Freitagabend ist bei einem gemeinsamen Abendessen Zeit für Austausch. Voraussetzung: Spaß an viel Bewegung und Spiel! Geeignet für alle, die mit großen wie kleinen Menschen arbeiten oder etwas für sich tun wollen -für Neugierige und mehr oder weniger Spielerfahrene! Termine: Do, 28.05.2026, 18-21 Uhr Fr, 29.05.2026, 10-13 Uhr + 15-18.15 Uhr Sa, 30.05.2026, 10-13 Uhr + 15-18.15 Uhr So, 31.05.2026, 10-13 Uhr Die Kosten in Höhe von 295,- ? beinhalten: Kursgebühr, Material, Snacks und Getränke. In diesen Kosten sind nicht enthalten: Übernachtung und Umlage für Verpflegung. Eine etwaige Übernachtung bitten wir eigenständig zu organisieren. Für Freitag und Samstag wird eine Umlage für eine Suppe oder Pizza erhoben. Kostenfreie Stornierung bis 21 Tage vor Kursbeginn. Wir empfehlen den Abschluss einer Seminarversicherung. Die Anreise erfolgt privat. Anmeldung bis 13.04.2026 bei: Inge Laukamp, E-Mail: st-bildung@ekvw.de, Tel.: 01573/24 79 826.
Veranstalter
Ev. Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken
Verantwortliche/r Mitarbeiter/in
Frau Esther Brünenberg
Kursleitung
Dr. Gisela Matthiae
Zielgruppe/n:
Allgemein an Weiterbildung Interessierte
Referent / Referentin:
Dr. Gisela Matthiae
Sachbereich/e:
Kultur und Gesundheit
Veranstaltungsart:
Internatsveranstaltung ohne Übernachtung (TT)